20.4.2020 – Da kann ich als Maklerin nur sagen: Meinen Mandantinnen und Mandanten wäre das nicht passiert.
In guten Privathaftpflicht-Versicherungen ist das Be- und Entladerisiko mitversichert, beispielsweise in den Bedingungen eines sehr guten Konzepts: Versichert ist – abweichend von A1-7.14 der AVB PHV [...] – die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers als privater Eigentümer, Besitzer, Halter, Führer eines Kraftfahrzeuges oder Kraftfahrzeug-Anhängers wegen Schäden, die Dritten beim Be- oder Entladen des Kraftfahrzeuges oder Kraftfahrzeug-Anhängers zugefügt werden.
Billig übers Internet versichern, kann ganz schön teuer werden!
Silvia Jargon
zum Artikel: „Wer zahlt für den Schaden beim Entladen eines Fahrzeugs?”.
Andreas Reissaus - Vermittlung einer PHV braucht ordentliche Beratung und Dokumentation. mehr ...
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.