5.6.2025 – Ich bezweifle ernsthaft die Allgemeingültigkeit der Aussagen solcher Studien. Wir haben derzeit gut 46.000 registrierte Versicherungsmakler in Deutschland. Die Anzahl der zahlreichen Mehrfachagenten, die im Grunde wie Makler agieren, kommt noch hinzu. Leider ist sie von den 103.000 registrierten Vertretern nicht abgrenzbar. Sicherlich ist ihre Anzahl jedoch erheblich.
In der vorliegenden Studie wurden 302 (!) Makler befragt – also rund 0,6 Prozent aller Makler. Es ist schon klar, dass die sogenannte Stichprobe auch eine wissenschaftlich anerkannte statistische Untersuchungsmethode ist, aber daraus zum Beispiel die hier getroffene Aussage zu exrahieren „bAV gehört zu den großen Verlierern”, weil sie für diese verschwindend geringe Vermittlerzahl von Platz elf auf 30 gerutscht ist, ist höchst fraglich.
Man muss sich mal bildlich vorstellen, worauf wir hier Meinungen aufbauen. Stellen Sie sich vor, Sie laden 167 Makler zu einer großen Tagung ein und befragen dann genau einen nach seiner Meinung. Das sind 0,6 Prozent. Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein Megatrend und marktweit seit Jahren stark im Wachstum.
Mirko Hübinger
zum Artikel: „Neuer Spitzenreiter in der Produkthitparade im Maklervertrieb”.
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.