Immer weniger Außendienstmitarbeiter

16.3.2023 – Die Zahl der Beschäftigten bei den Versicherungs-Unternehmen ist im vergangenen Jahr zum vierten Mal in Folge gestiegen – wenn auch nur minimal um 0,05 Prozent auf 204.200. Dabei wuchs einzig die Gruppe der Innendienstler. Während es bei den Azubis nur leicht nach unten ging, verdoppelte sich das Schrumpfungstempo bei der Zahl der Außendienstler. Dies zeigen aktuelle Zahlen des Arbeitgeberverbands der Versicherungs-Unternehmen.

Im vergangenen Jahr ist die Gesamtzahl der Mitarbeiter in den Versicherungs-Unternehmen nach der aktuellen Erhebung des Arbeitgeberverbands der Versicherungs-Unternehmen in Deutschland e.V. (AGV) zum vierten Mal in Folge gestiegen.

Mit 204.200 wurden 100 Personen mehr gezählt als vor Jahresfrist (plus 0,05 Prozent). Zum Vergleich: Auch vor vier Jahren war die Beschäftigtenzahl um 100 gestiegen (VersicherungsJournal 10.3.2020). In den beiden Jahren dazwischen hatte das Plus bei 800 (14.3.2022) beziehungsweise 1.300 Beschäftigten gelegen (16.3.2021).

Dennoch kräftiger Rückgang im Vergleich zum Jahr 2000

Zuvor hatte die Kurve eineinhalb Jahrzehnte fast kontinuierlich nach unten gezeigt. Zwischen 2003 und 2018 baute die Branche nur einmal kein Personal ab (25.3.2019).

2015 lag die Zahl der Mitarbeiter letztmals über 210.000, 2004 zum letzten Mal über 240.000 – und 1995 noch bei über 250.000. Sogar im Jahr vor der Wiedervereinigung war die Beschäftigtenzahl höher als aktuell (1988: 206.600).

Beschäftigtenzahl (Bild: Wichert)

Seit dem Höchststand mit fast 260.000 Mitarbeitern im Jahr 1992 schrumpften die Belegschaften um fast ein Viertel. Seit der Jahrtausendwende beläuft sich die Verminderung auf rund ein Sechstel.

Weiterer Rückgang bei den Außendienstlern

Ein Blick auf die Beschäftigtengruppen zeigt unterschiedliche Entwicklungen. So erhöhte sich die Zahl der Innendienstmitarbeiter um ein Prozent beziehungsweise 1.600 Personen auf 164.300. Dies war die vierte Zunahme in Folge. Damit wurde die Zahl von 2008 deutlich übertroffen.

Innen-/Außendienst (Bild: Wichert)

Bei den Außendienstlern war hingegen der 13. Rückgang in Folge zu beobachten. Dieser fiel mit 4,5 Prozent (minus 1.400 auf einen neuen Tiefstand von 29.500 Mitarbeitern) erneut doppelt so stark aus wie im Jahr zuvor. Im Vergleich zu 2008 beläuft sich das Minus auf fast ein Drittel.

Immer weniger Lehrlinge

Die Zahl der Auszubildenden in den Versicherungs-Unternehmen nahm 2022 zum zehnten Mal in den vergangenen elf Jahren ab. Die Verminderung betrug 100 Personen beziehungsweise ein Prozent auf 10.400 Azubis.

Azubis (Bild: Wichert)

Der Höchststand in diesem Jahrtausend wurde 2002 mit über 16.000 Lehrlingen erreicht. Der Rückgang seitdem beläuft sich auf mehr als ein Drittel. Die Ausbildungsquote für 2021 gibt der Verband mit unverändert 5,1 Prozent an. Zum Vergleich: Zwischen 2010 und 2012 betrug die Quote noch jeweils rund 6,1 Prozent.

Die in den Agenturen finanzierten Ausbildungsplätze verminderten sich um 50 Stück beziehungsweise 2,5 Prozent auf 1.930 Vollzeitplätze. Die Ausbildungsquote inklusive der Azubis in den Agenturen ging nach den AGV-Angaben von 6,1 auf 6,0 Prozent zurück.

Versicherungs-Azubis verdienen überdurchschnittlich gut

An einer schlechten Vergütung kann die auf lange Sicht negative Entwicklung beim Nachwuchs nicht liegen. Denn angehende Versicherungskaufleute für Versicherungen und Finanzen verdienen überdurchschnittlich gut. Dies zeigt die jüngste Auswertung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) der Vergütung in rund 170 Ausbildungsberufen.

Demnach liegen die Assekuranz-Azubis über die gesamte Ausbildung hinweg mit einer durchschnittlichen Bruttovergütung von 1.196 Euro pro Monat fast 170 Euro über dem Schnitt aller aufgeführten Ausbildungsberufe.

Damit schrammte die Assekuranz in den alten Bundesländern hauchdünn an einer Top-Ten-Platzierung vorbei. In den neuen Ländern reichte es sogar für den Silberrang (9.2.2023).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Ausbildung · Außendienst · Mitarbeiter · Personal
 
WERBUNG
WERBUNG
Umfrage: Wie viel verdienen Versicherungsvermittler?

Der BVK ruft wieder Versicherungsmakler und -vertreter zur Teilnahme an der Online-Umfrage zu seiner „Strukturanalyse“ auf.
Machen auch Sie mit und helfen Sie dabei, ein aufschlussreiches Bild der betrieblichen und persönlichen Situation der Branche zeichnen zu können.

Nehmen Sie jetzt an der Umfrage (etwa 15 Minuten Zeitaufwand) teil!

Kurzumfrage – Ihre Meinung ist gefragt!

WERBUNG
Inserieren im Anzeigenmarkt

Das VersicherungsJournal ist eines der meistgelesenen Medien in der Branche, siehe Mediadaten.

So finden Sie zielsicher Ihre neuen Mitarbeiter, Arbeitgeber oder Geschäftspartner. Nutzen Sie die schnelle und direkte Zielgruppenansprache zu günstigen Konditionen. Gesuche werden kostenlos veröffentlicht.

Erteilen Sie hier Ihren Anzeigenauftrag für Angebote und Verschiedenes oder Gesuche, oder lassen sich persönlich beraten!

Beachten Sie auch die Seite Aktuelles für Stellenanbieter.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Kunden gewinnen mit Vorträgen

Kunden gewinnen mit Vorträgen

Termine und Empfehlungen gehören zum Einmaleins im Versicherungsvertrieb.
Wie sich die Erfolgsquoten steigern lassen, zeigt ein Praktikerhandbuch.

Mehr Informationen erhalten Sie hier...

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
22.3.2023 – Der Versicherer hat sich eine neue Vertriebsstrategie auf die Fahnen geschrieben, die alle drei Vertriebswege betrifft. Wie die Hannoveraner auf die Frage reagieren, ob sie damit zumindest im Maklergeschäft zu spät kommen. (Bild: HDI) mehr ...
 
17.3.2023 – Arbeitgeber müssen neue Mitarbeiter mittlerweile aktiv umwerben. Debeka oder Signal Iduna berichten, dass um jeden gekämpft werden muss. Nicht zu vergessen: die Beschäftigten wissen was sie wert sind – und ein Wechsel zum Wettbewerber erscheint vielen als gute Lösung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
28.2.2023 – Ein fiktiver Banker, der in Stuttgart arbeitet, einen Hochschulabschluss und Personalverantwortung hat, liegt im Gehaltsranking von Stepstone weit oben. Beschäftigte der Assekuranz brauchen aber nicht klagen. Sie bringen immer noch mehr Geld nach Hause als der Durchschnitt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
31.1.2023 – Das Bewertungsportal Kununu stellt seinen diesjährigen Gehaltscheck vor. Beschäftigte, die für Versicherer arbeiten, und Banker bringen deutlich mehr Geld nach Hause als der Durchschnitt der Arbeitnehmer. Die Assekuranz belegt sogar einen ersten Rang. (Bild: Kununu) mehr ...
 
20.12.2022 – Die abgabenfreie Zulage, die Arbeitgeber an ihre Beschäftigten zahlen können, ist freiwillig. Auch die Servicegesellschaften wollen ihren Belegschaften unter die Arme greifen. Wie das umgesetzt wird, fällt aber sehr unterschiedlich aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
5.12.2022 – Arbeitgeber und Gewerkschafter trafen sich am Wochenende. Neben der Zahlung eines Inflationsausgleichs vereinbarten die Parteien auch Ergänzungen zum geltenden Tarifvertrag für die Belegschaften. Erstmals profitiert der angestellte Außendienst von diesen Einmalzahlungen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
28.6.2022 – Der AGV hat aktuelle Zahlen zur Dauer der Betriebszugehörigkeit von Versicherungs-Angestellten veröffentlicht. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede nicht nur zwischen Frauen und Männern, sondern auch zwischen Innendienst und angestelltem Außendienst. (Bild: AGV) mehr ...
 
23.6.2022 – Die Altersstruktur in der Assekuranzbelegschaft hat sich spürbar verändert, wenn auch zum Teil in eine unerwartete Richtung. Auffällige Unterschiede sind zwischen Innen- und Außendienst sowie Männern und Frauen zu beobachten. (Bild: AGV) mehr ...
 
4.5.2022 – Nahezu alle Branchen klagen über Nachwuchs- und Fachkräftemangel. Versicherungsvermittler-Betriebe haben es wegen des schlechten Images der Branche besonders schwer. Was dem wirkungsvoll entgegenzusetzen ist, weiß Personalberater Axel Schwartz. (Bild: Balsereit) mehr ...
WERBUNG