Dies sind die größten Versicherungsstandorte

17.3.2023 – München führt auch zum Stichtag 30. Juni 2022 die Rangliste der Städte mit den meisten sozialversicherungs-pflichtigen Beschäftigten an. Dahinter folgen unverändert Köln und Hamburg. Dies zeigen jetzt vom Arbeitgeberverband der Versicherungs-Unternehmen in Deutschland veröffentlichte Daten. Dabei war an jeweils jedem zweiten der 16 größten Standorte ein Mitarbeiterrückgang zu beobachten. Bei der anderen Hälfte wurde Personal angebaut.

München (inklusive Unterföhring) lag auch im vergangenen Jahr (Stand: 30 Juni 2022) an der Spitze der Rangliste der größten Versicherungsstandorte. Dies zeigt die aktuelle Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit für den Arbeitgeberverband der Versicherungs-Unternehmen in Deutschland e.V. (AGV), die der Verband jetzt veröffentlicht hat.

München behauptet Spitzenposition

Fast 29.600 Personen wurden in der bayerischen Metropole von der Assekuranz sozialversicherungs-pflichtig beschäftigt. Dahinter folgt weiterhin Köln mit etwas über 24.000 Versicherungs-Mitarbeitern vor Hamburg mit rund 18.000 Angestellten.

Die Plätze vier und fünf gehen mit knapp über beziehungsweise unter 14.000 Assekuranz-Beschäftigten an Hannover und Stuttgart. Fünfstellige Werte werden ansonsten nur noch für Düsseldorf und Berlin ausgewiesen.

Rangliste (Bild: Wichert)

Acht Mal Stellenrückgang

An acht (Vorjahr: vier) der 16 größten Standorte (ab 3.000 Arbeitnehmer im Versicherungsgewerbe) wurden den AGV-Daten zufolge Stellen abgebaut. Am größten war der Rückgang nach absoluten Zahlen in Berlin mit zuletzt minus 1.770 Personen.

In München betrug das Minus 1.330 Beschäftigte. In Köln wurden 810 Mitarbeitende weniger gezählt als vor Jahresfrist, in Hamburg 390 Personen und in Stuttgart 100 weniger. Im Jahr zuvor hatten München, Berlin und Köln noch zu den Standorten mit den größten Beschäftigungs-Zuwächsen gehört (VersicherungsJournal 15.3.2022).

Andererseits war in Hannover mit einem Plus von 960 Beschäftigten die stärkste Zunahme zu beobachten. Personalzuwachs zwischen 290 und 200 Personen gab es ferner in Nürnberg, in Wiesbaden und in Karlsruhe.

Veränderungen (Bild: Wichert)

Durch die sehr unterschiedlichen Entwicklungen zog Hannover an Stuttgart vorbei auf Position vier. Düsseldorf überholte Berlin und findet sich nun an sechster Stelle wieder.

Hintergründe zu den deutlichen Veränderungen

Der AGV weist darauf hin, dass es immer wieder zu Verschiebungen bei der Anzahl der Arbeitnehmer zwischen den Städten beziehungsweise Bundesländern komme, wenn größere Unternehmen ihren Standort wechseln.

Dies war auch in früheren Jahren häufig der Fall (15.3.2021, 9.3.2020, 25.3.2019, 16.3.2018). Auffällig deutliche Veränderungen seien in der Regel auf solche Umzüge zurückzuführen, so der Verband.

Zum generellen Hintergrund hatte der AGV seinerzeit mitgeteilt: „Auf Grundlage der Meldung der Versicherungs-Unternehmen an die Sozialversicherung kann es zu Verschiebungen in der Zuordnung der Schlüsselung kommen.“

Schlagwörter zu diesem Artikel
Mitarbeiter · Personal · Sozialversicherung
 
WERBUNG
WERBUNG
Umfrage: Wie viel verdienen Versicherungsvermittler?

Der BVK ruft wieder Versicherungsmakler und -vertreter zur Teilnahme an der Online-Umfrage zu seiner „Strukturanalyse“ auf.
Machen auch Sie mit und helfen Sie dabei, ein aufschlussreiches Bild der betrieblichen und persönlichen Situation der Branche zeichnen zu können.

Nehmen Sie jetzt an der Umfrage (etwa 15 Minuten Zeitaufwand) teil!

Kurzumfrage – Ihre Meinung ist gefragt!

WERBUNG
Inserieren im Anzeigenmarkt

Das VersicherungsJournal ist eines der meistgelesenen Medien in der Branche, siehe Mediadaten.

So finden Sie zielsicher Ihre neuen Mitarbeiter, Arbeitgeber oder Geschäftspartner. Nutzen Sie die schnelle und direkte Zielgruppenansprache zu günstigen Konditionen. Gesuche werden kostenlos veröffentlicht.

Erteilen Sie hier Ihren Anzeigenauftrag für Angebote und Verschiedenes oder Gesuche, oder lassen sich persönlich beraten!

Beachten Sie auch die Seite Aktuelles für Stellenanbieter.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Kunden gewinnen mit Vorträgen

Kunden gewinnen mit Vorträgen

Termine und Empfehlungen gehören zum Einmaleins im Versicherungsvertrieb.
Wie sich die Erfolgsquoten steigern lassen, zeigt ein Praktikerhandbuch.

Mehr Informationen erhalten Sie hier...

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
23.3.2023 – Die Wuppertaler sehen den Bereich als strategisches Wachstumsfeld und bauen ihre Zusatzleistungen aus. Der Versicherer setzt hier beim Personalnotstand an und will die Angebote für alle, die eine Betreuungskraft suchen, zur Verfügung stellen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
15.12.2022 – Die betriebliche Krankenversicherung verspricht, nachhaltig die Personalbindung zu fördern. Dies macht sie für Unternehmen attraktiv, doch bei der Umsetzung muss viel bedacht werden. Vermittler können einiges dafür tun, dass es klappt. Hinweise liefert Michael Mauksch, Allianz bKV-Experte. (Bild: privat) mehr ...
 
5.12.2022 – Arbeitgeber und Gewerkschafter trafen sich am Wochenende. Neben der Zahlung eines Inflationsausgleichs vereinbarten die Parteien auch Ergänzungen zum geltenden Tarifvertrag für die Belegschaften. Erstmals profitiert der angestellte Außendienst von diesen Einmalzahlungen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
28.4.2022 – Die beiden in Liquidation befindlichen Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung suchen einen Weg aus der Krise. Dafür investieren sie in moderne Strukturen und wollen einen neuen Geschäftsbereich starten. Konflikte mit der Bafin befürchten sie nicht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
15.3.2022 – Eine aktuelle Statistik des Arbeitgeberverbandes zeigt, wo die Assekuranzunternehmen Arbeitsplätze abgebaut beziehungsweise neu geschaffen haben. Sie gibt auch Aufschluss darüber, an welchen Sitzen die meisten Mitarbeiter des Versicherungsgewerbes beschäftigt sind. (Bild: Wichert) mehr ...
 
14.3.2022 – 2021 ist die Zahl der Angestellten nach Angaben des Arbeitgeberverbandes zwar im dritten Jahr in Folge nicht geschrumpft. Enorm groß bleibt jedoch der Unterschied zwischen Innen- und Außendienst. (Bild: Wichert) mehr ...
 
15.10.2021 – Letztes Jahr wurden fast 760.500 Arbeitsunfälle gemeldet. Allerdings besteht in manchen Branchen und Bereichen ein bis zu siebenfach höheres Arbeitsunfallrisiko als in anderen. (Bild: Gino Santa Maria) mehr ...
 
1.9.2021 – Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht, meint der bAV-Experte Michael Ries über die Zuschussregeln des BRSG. Guter Rat ist aber nötig. Denn zum 1. Januar 2022 startet Stufe zwei mit Handlungsbedarf bei den Altbeständen und neuen Problemen für Arbeitgeber und Berater. (Bild: Marc Fippel) mehr ...
WERBUNG