
Die Zahl der Vertreter und Makler pro eintausend Einwohner fällt in den einzelnen Bundesländern nach aktuellen GDV-Daten höchst unterschiedlich aus. Mit dem weit höchsten statistischen Kundenpotenzial pro Betrieb stechen zwei Stadtstaaten besonders hervor. (Bild: Wichert)
mehr ...

Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht, meint der bAV-Experte Michael Ries über die Zuschussregeln des BRSG. Guter Rat ist aber nötig. Denn zum 1. Januar 2022 startet Stufe zwei mit Handlungsbedarf bei den Altbeständen und neuen Problemen für Arbeitgeber und Berater. (Bild: Marc Fippel)
mehr ...

Corona hat viele dazu gezwungen, zu Hause zu arbeiten. Die berufliche Tätigkeit dort ist aber oft unsicher, wie Assekuranzen feststellen. Sie spüren aber auch eine höhere Nachfrage nach Versicherungsschutz (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Eine Frau war vier Monate nach einem Verkehrsunfall verstorben. Vor Gericht ging es anschließend darum, wie hoch die Summe ausfällt, die der Versicherer des Unfallverursachers ihr beziehungsweise ihren Erben zu zahlen hat. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der jährliche Wettbewerb in der Sparte ist eröffnet. Was für die Verbraucher 2021 den Ausschlag gibt, zeigt eine aktuelle Umfrage der DEVK. Ein Ergebnis: Der Preis spielt nicht die größte Rolle. Und je nach Altersgruppe gibt es unterschiedliche Prioritäten. (Bild: Jürgen Naber)
mehr ...

Ein Beschäftigter war kurz vor Ende seines Arbeitsverhältnisses nach Italien gereist. Als er am Urlaubsort erkrankte, gab es Stress mit der Arbeitsagentur. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Arbeitskreis Beratungsprozesse hat zusammen mit Berufsverbänden Vertragsformen für kostenpflichtige Dienstleistungen entwickelt, die über die gesetzlichen Maklerpflichten hinausgehen. Das Verwenden ist kostenlos. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

13.6.2025 – Die Fronten zwischen Arbeitgebern und Verdi schienen zuletzt verhärtet. Aktuell wird im kleinen Kreis an einer Annäherung gearbeitet – Dabei besteht zumindest in einer Frage Einigkeit. (Bild: Julia Carola Pohle)
mehr ...

2.6.2025 – Hybrides Arbeiten hat sich auch im Vertriebsbereich etabliert. In welchem Umfang gestatten mittelständische Versicherungs- und Finanzvertriebe ihren angestellten Mitarbeitern, von zu Hause aus zu arbeiten? (Bild: Vema)
mehr ...

28.5.2025 – Wie die Versicherungsunternehmen die aktuelle Lage einschätzen und wie optimistisch beziehungsweise pessimistisch sie in die Zukunft blicken, verdeutlichen zwei aktuelle Umfragen. Es zeigen sich deutlich Unterschiede zur Lage in der Gesamtwirtschaft. (Bild: Wichert)
mehr ...

28.5.2025 – Sowohl aufseiten der Arbeitgeber als auch bei Verdi ist eine gewisse Ratlosigkeit zu spüren, nachdem die dritte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis verlaufen ist. Die Fronten sind verhärtet, die Arbeitnehmervertretung reagiert mit neuen Warnstreiks. (Bild: AGV)
mehr ...

27.5.2025 – Für die berufsständischen Einrichtungen gelten weniger strenge Berichts- und Aufsichtspflichten als für die deutschen Lebensversicherer. Welche Körperschaft diesmal betroffen ist – und auf welchen Betrag sich die Abschreibungen letztendlich summieren.
mehr ...

26.5.2025 – Die beiden Co-Chefs der fusionierten Barmeniagothaer erklären im Interview, wie sie ihren zukünftig unter gemeinsamer Flagge stattfindenden Vertrieb gestalten wollen. Was sich für die derzeit insgesamt etwa 4.500 Agenturen und 10.000 angeschlossenen Versicherungsmakler ändern soll. (Bild: Barmeniagothaer)
mehr ...

23.5.2025 – Welche Gründe dazu führen, dass Industrie- und Gewerbebetriebe keinen ausreichenden Versicherungsschutz finden – und welche Auswirkungen dies für die deutsche Wirtschaft hat. (Bild: BDVM)
mehr ...