Kommentar

Kommentare – 638 Artikel
(€) Welches System ist fairer und wünschenswerter für Vermittler, Kunden und Versicherer? mehr ...
(€) WAZ-Chefredakteur Knüpfer bezichtigt die FAZ des Versuchs „der Abtreibung“ der Bürgerversicherung. mehr ...
(€) Der wiederkehrende Versuch, Versicherungsmaklern statt Vermittlungs- eine Bestands-Vergütung zu zahlen, verkennt die Rechtsstellung dieser Vermittler. mehr ...
(€) Laufend kommen neue Reparaturmodule für Deutschlands Gesundheitswesen auf den Markt. mehr ...
(€) Auch das Alterseinkünftegesetz macht die Riester-Rente nicht bedarfsgerechter. mehr ...
(€) Warum die Versicherer das Alterseinkünftegesetz begrüßt haben. mehr ...
(€) Bund der Versicherten beschimpft „map-report“ wegen guter Resultate für die Lebensversicherung. mehr ...
(€) Als Rabatte unterliegen gesetzeswidrige Einnahmen nicht der Einkommensteuer. mehr ...
(€) Einer Verschiebung der Gewinne zu Gunsten der Lebensversicherer fehlt es an einer für Verbraucher nachvollziehbaren Begründung. mehr ...
(€) Der Streit zwischen BdV und Axa um die Höhe der erstattungsfähigen Krankenhaus-Rechnungen ist nicht gerade verkaufsfördernd. mehr ...
(€) Der „Primo“-Tarif der Hallesche Kranken-Versicherung bedeutet mehr Verunsicherung als Versicherung. mehr ...
(€) Die Rheinland Lebensversicherung führt Interessenten ihrer „MiniMaxx Kinderrente“ in die Irre. mehr ...
(€) Gibt es erklärbare Gründe, weshalb einige Lebensversicherer alle bisherigen Rettungs-Aktionen für die Mannheimer schon im Ansatz zum Kippen brachten? mehr ...
(€) Versicherungs- und Bausparkassen-Vertreter stehen am Scheideweg. Der BGH muss entscheiden, ob die Altersversorgung vom Ausgleichsanspruch abgesetzt werden darf. mehr ...
(€) Senioren-Unfall-Versicherungen wie das BBV-Notfall-Programm setzen die falschen Prioritäten. mehr ...
(€) Mit Abschlusskosten bis über 30 Prozent (nicht Promille!) ist selbst die tollste Versicherung unverkäuflich. mehr ...
(€) Eine Unsitte greift um sich: Versicherer rechnen ihre Misserfolge schön. mehr ...
(€) Unsere Serie „Von Mäusen und Tasten“ erscheint heute in der fünfzigsten Folge. Zeit, über Sinn und Unsinn einer solchen Serie im Rahmen eines Versicherungsjournals nachzudenken. mehr ...
(€) Traditions-Versicherer definiert seine Unternehmens-Kürzel neu. Bei dieser Marketing-Strategie ist der Name auch Programm. mehr ...
(€) ... und der Laie wundert sich: Beim ivm wird mehr Professionalisierung angestrebt. mehr ...
(€) Das Vertrauen in die Branche ist weniger durch Katastrophen aller Art bedroht als durch Unternehmen in den eigenen Reihen. mehr ...
(€) Fusionen von Vermittlerverbänden stärken den Berufsstand. mehr ...
(€) Kommentar von Gastautor Erwin Daffner. mehr ...
(€) Das Geschäft mit der „Riester-Rente" beginnt schon vor dem offiziellen Start. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
WERBUNG
WERBUNG
Hintergründe lesen Sie im Extrablatt

Die VersicherungsJournal Extrablätter ergänzen die Berichterstattung der Seite VersicherungsJournal.de zu Vertriebsthemen in gedruckter Form oder zum Herunterladen. Das Heft erscheint viermal jährlich und ist kostenlos. Hier herunterladen oder bestellen.

Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.
Details

WERBUNG