Neue BFH-Entscheidung zu häuslichen Arbeitszimmern

2.8.2019 (€) – Ein Selbstständiger hatte in seiner Steuererklärung die Kosten für einen Badezimmerumbau den Aufwendungen für sein häusliches Arbeitszimmer hinzugerechnet. Damit war das Finanzamt nicht einverstanden. Die Sache endete vor dem Bundesfinanzhof. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Heizung
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
12.3.2025 – Franke und Bornberg startet mit einer neuen Kennzahl, um das ESG-Engagement großer Versicherer zu bewerten. Die umfassende Analyse der Firmenstrategien soll verantwortungsbewusstes Handeln messbar machen – und Vermittlern eine Orientierungshilfe sein. (Bild: Theis) mehr ...
 
10.1.2025 – Pflegebedürftige, die eine stationäre Betreuung in Anspruch nehmen müssen oder wollen, werden mit sehr unterschiedlich hohen Heimkosten konfrontiert. Zu einem erheblichen Teil müssen Versicherte diese selbst tragen. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com) mehr ...
 
21.11.2024 – Ein Leitungswasserschaden mitten im Winter hat die Frage aufgeworfen, wer für welche Sicherheitsmaßnahmen zuständig war. Das Oberlandesgericht Frankfurt hat in dem Fall entschieden – und das Urteil des Landgerichts „umgedreht“. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
8.11.2024 – Eine Immobilie stand einige Zeit leer, weil kein Nachmieter oder Käufer gefunden wurde. Es kam zu einem Wasserschaden, den der Besitzer auf einen Rohrbruch zurückführte. Der Versicherer dagegen ging von einem Frostschaden aus und wollte nicht zahlen. Die Sache landete schließlich vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
2.7.2024 – Kaum hat der neue Versicherer seine Zulassung erhalten, kommen schon die ersten Angebote auf den Markt. Eine Übersicht. (Bild: Theo Klein ) mehr ...
 
25.3.2024 – Die Heizung eines Hauses war ausgefallen. Sein Besitzer, der zu Hause arbeitete, wollte nach dem Rechten sehen. Dabei verletzte er sich schwer. Vor Gericht wurde geklärt, ob der Mann unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stand. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...