
13.3.2025 – Die Verbraucherschützer wollen Orientierung bieten. Doch welche private Absicherung sie als unbedingt notwendig erachten und welche nicht, lässt sich anhand der gegebenen Begründungen nicht in jedem Fall nachvollziehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

3.2.2025 – Nach den beiden sehr mageren Indexjahren 2022 und 2023 fällt die Ausbeute für 2024 wieder besser aus. Dies zeigt der IVFP-Performancevergleich. Welche Produkte eine besonders erfreuliche Entwicklung zeigten. (Bild: IVFP)
mehr ...

22.1.2025 – Dass es mit der gesetzlichen Rente allein im Alter finanziell knapp werden dürfte, ist vielen Deutschen bewusst. Eine aktuelle Umfrage zeigt, welche Kundengruppen den sprichwörtlichen Gürtel besonders eng schnallen – und mit welchen Finanzprodukten sie privat vorsorgen wollen. (Bild: Hilmes)
mehr ...

30.8.2024 – Den meisten Bürgern ist bewusst, dass die gesetzliche Altersrente allein nicht ausreicht, um den bisherigen Lebensstandard im Ruhestand zu halten, belegt eine Axa-Studie. Allerdings wissen viele nicht, wie hoch ihre Rentenlücke sein wird. Mit welchen Zahlen stattdessen gerechnet wird. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

25.7.2024 – Der Anteil der Bürger, die derzeit zweckgerichtet Geld zurücklegen (können), steigt immer weiter an. Allerdings hatte insbesondere ein Sparmotiv einen massiven Einbruch zu verzeichnen. Wofür noch am ehesten Rücklagen gebildet werden, zeigt die Sommerumfrage des Bausparkassenverbands. (Bild: Wichert)
mehr ...

19.6.2024 – Assekurata geht im aktuellen „Marktausblick Lebensversicherung“ von einer positiven Tendenz aus. Höhere Zinsen stabilisieren die Unternehmen und auch Kunden profitieren. Der Wettbewerb könnte schon Mitte 2024 anziehen. Für den Vertrieb seien das gute Aussichten. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

7.5.2024 – Das Sparklima kommt laut der Frühjahrsumfrage des Verbandes der Privaten Bausparkassen so langsam aus dem Tal der Tränen. Insbesondere ein Sparziel schaffte einen schon beinahe kometenhaften Aufstieg. (Bild: Wichert)
mehr ...

22.2.2024 – Besonders Vermittlerbüros mit hohen Gewinnen in den Vorjahren legten im vergangenen Jahr weiter zu. Gleichzeitig rutschte ein nicht unerheblicher Prozentsatz in die unteren, bereits gut gefüllten Gewinn-Klassen ab. Der Verband spricht von einer Polarisierung. (Bild: AfW)
mehr ...