
Zwischen 2014 und 2019 haben sich die Anbieter kräftig Kunden abgejagt. Zwar baute die Branche den Vertragsbestand um fast drei Millionen aus. Aber bei rund jedem fünften der 50 größten Akteure schrumpfte er zum Teil erheblich – um bis zu fast 190.000 Kontrakte. (Bild: Wichert)
mehr ...

Auch bei Anbietern, Kunden und Vermittlern geht es oft um „die da oben“ und das Gefühl, übervorteilt zu werden – zum Schaden des Versicherungsgedankens. Welche Rolle Stimmungsbilder spielen und was die Branche daraus lernen kann, erklärt der Digitalisierungsexperte Lukas Nolte. (Bild: privat)
mehr ...
.jpg)
Handelt es sich bei Wasser, das bestimmungswidrig aus einem Drainagerohr ausgetreten ist, um Leitungswasser im Sinne der Bedingungen einer Wohngebäude-Versicherung? Mit dieser Frage hat das das Nürnberger Oberlandesgericht befasst. (Bild: Fotolia/Robert Kneschke)
mehr ...

Etwa vier Fünftel der 50 größten Akteure haben ihren Vertragsbestand zwischen 2014 und 2019 zum Teil deutlich ausgebaut. Wer zumindest im mittleren sechsstelligen Bereich zulegte, zeigt eine Analyse des VersicherungsJournals. (Bild: wichert)
mehr ...

Blessuren aus sportlichen Wettkämpfen lösen nicht in jedem Fall eine Haftungsverpflichtung des Gegners aus. Das belegt ein Urteil des Münchener Amtsgerichts. Ein Jugendlicher war von seinem Trainer im Gesicht verletzt worden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Trotz Corona erwarten Fachanwälte keine große Vermittlerhaftungswelle, wie letzte Woche auf einem Kongress deutlich wurde. Im Einzelfall müssen Vermittler dennoch sehr akribisch sein. Erläutert wurden Beispiele aus der BU-, Hausrat- wie auch der Betriebsschließungs-Versicherung. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Die Pandemie verlangt Durchhaltevermögen, auch in der Versicherungswirtschaft. Während zwei Gewerkschaften nach Entlastungs-Möglichkeiten für die Beschäftigten der Branche suchen, schnürt ein Versicherer ein Unterstützungspaket für seine Belegschaft. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

12.2.2021 – Ab dem 10. März müssen viele Versicherungsvertreter und -makler ihren Käufern von Versicherungs-Anlageprodukten den Umgang mit der Nachhaltigkeit erklären. Konkrete Vorschläge dazu bieten die Verbände AfW und Votum an. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

30.1.2025 – Nicht alle Versicherungsmakler sind selbstständig tätig. Eine Studie gibt nun Einblicke, was in dem Beruf für ein Einkommen erzielt werden kann, wenn man als Makler ein Grundgehalt bezieht. Zudem gibt es Verdienstangaben zu weiteren Mitarbeitern im angestellten Außendienst. (Bild: Pixabay CC0/Niekverlaan)
mehr ...

8.11.2024 – Diese Vermittler bekommen von den Kunden nur ein geringes Vertrauen ausgesprochen. Welche Anbieter in einer großen Verbraucherumfrage als „sehr gut“ und „gut“ überzeugen können. (Bild: Wenig)
mehr ...

28.4.2022 – Ab August sind Versicherungsvermittler verpflichtet, Kunden nach ihren Nachhaltigkeits-Präferenzen zu befragen. Der Verband hat untersucht, wie seine Mitglieder mit den neuen Verordnungen im Arbeitsalltag umgehen. Ein Ergebnis: Es ist noch viel zu tun. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

30.3.2022 – Wie Vermittler die neuen Beratungspflichten in Sachen Nachhaltigkeit umsetzen können, wurde auf der Konferenz „Aktuelle Fragen des Versicherungsvertriebs“ diskutiert. Dabei wurde auch über ein Siegel des BVK gestritten; Talanx und Wefox gaben Einblicke in ihre Vertriebsstrategien. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

31.5.2021 – Der Vermittlerverband positioniert sich zur Bundestagswahl mit klaren Forderungen, darunter zur Regulierung, zum Provisionsdeckel und zur staatlich geförderten privaten Altersversorge. Gestritten wird nicht nur mit der Politik, sondern auch mit dem Branchenverband GDV. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

25.1.2019 – Zu Beginn dieses Jahres hat der Branchenbeobachter Dr. Marc Surminski wieder einen (nicht ganz ernst gemeinten) vorausschauenden Blick auf die Ereignisse der kommenden Monate geworfen. Er sieht einige höchst erstaunliche Entwicklungen voraus. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...