Welche Versicherer Privatkunden (kaum) weiterempfehlen

7.10.2025 – Verbraucher bringen als Privatkunden den VPV Versicherungen die höchste Weiterempfehlungsbereitschaft entgegen. Dahinter folgen der Münchener Verein und der LVM. Am schlechtesten schneidet die DKV ab, gefolgt von der Hansemerkur und der Axa. Dies geht aus der Disq-Studie „Kundenbefragung Versicherer des Jahres 2025“ hervor.

Wie ausgeprägt ist die Weiterempfehlungsbereitschaft von Privatkunden gegenüber ihrem Hauptversicherer? Unter anderem dieser Frage ist die Disq Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG im Auftrag der NTV Nachrichtenfernsehen GmbH im Rahmen der Studie „Kundenbefragung Versicherer des Jahres 2025“ nachgegangen.

Verschiedene Leistungsbereiche auf dem Prüfstand

Grundlage der Untersuchung ist eine zwischen Mitte Mai und Anfang August durchgeführte Onlineumfrage zur Zufriedenheit von Versicherungskunden. An dieser beteiligten sich 4.218 erwachsene Verbraucher. Bewerten konnten sie denjenigen Anbieter, bei dem sie alle oder zumindest die meisten Policen haben.

Unter die Lupe genommen wurde in der Untersuchung die Kundenzufriedenheit anhand der unterschiedlich gewichteten Leistungsbereiche Service, Preis-Leistungs-Verhältnis, Produktqualität und Transparenz/Verständlichkeit (VersicherungsJournal 19.9.2025). Eingeflossen ist neben erlebten Ärgernissen mit dem Versicherer (1.10.2025) auch die Weiterempfehlungsbereitschaft.

WERBUNG

Weiterempfehlungsbereitschaft: VPV vor Münchener Verein ...

Für die Weiterempfehlungsbereitschaft wurde der in der Marktforschung häufig angewandte Net-Promoter-Score (NPS) herangezogen. Ergebnis: Die VPV Versicherungen setzten sich gegen die Wettbewerber durch. Aus dem höchsten Anteil an Promotoren (vier Fünftel) und dem niedrigsten Anteil an Detraktoren (ein Fünfzehntel) errechnet sich ein NPS-Wert von 73,6.

Den Silberrang sicherte sich die Münchener Verein Versicherungsgruppe. Sie hatte im Vorjahr (16.10.2024) und vor drei Jahren und davor (18.10.2022, 22.9.2021, 17.9.2020) noch an der Spitze gelegen. Dem niedrigsten Kritikeranteil von etwa einem Neunzehntel stand der zweithöchste Anteil an Fürsprechern gegenüber (NPS: 69,4).

... LVM, Huk-Coburg und DEVK

In einem engen Rennen um Position drei verwiesen die LVM Versicherungen (NPS: 50,4) die Huk-Coburg Versicherungen (47,1) und die DEVK Versicherungen (44,4) auf die Plätze.

Letztere hatten vor zwei Jahren noch alle anderen Testkandidaten auf Distanz gehalten (26.10.2023). Die Detraktorenanteile lagen bei 10,3 (LVM) und 18,3 Prozent (Huk-Coburg), die Promotorenanteile zwischen 60,7 (LVM) und 65,4 Prozent (Huk-Coburg).

DKV mit dem schlechtesten NPS-Wert

Am anderen Ende der Rangliste findet sich mit der DKV Deutsche Krankenversicherung AG ein Marktteilnehmer wieder, bei dem die Fürsprecher die Kritiker nur leicht überwogen (37,4 zu 22,4 Prozent). Der NPS wird mit 15,0 angegeben.

Nur unwesentlich besser performten die Hansemerkur Versicherungen, die Axa Versicherungen, die Zurich Gruppe Deutschland, die Nürnberger Versicherungen und die Debeka Versicherungen mit NPS-Werten zwischen 16 und 20. Relativ hatte keiner mehr Kritiker als die Debeka (Anteil: 29,5 Prozent) und keiner weniger Fürsprecher als die DKV (37,5 Prozent).

Rangfolge (Bild: Wichert)

Die Studie „Kundenbefragung Versicherer des Jahres 2025 – Mehr Transparenz – mehr Kundennähe“ kann gegen eine Schutzgebühr von brutto 476 Euro per E-Mail bei Bettina Möller erworben werden.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Kundenzufriedenheit · Marktforschung · Preis-Leistungs-Verhältnis
 
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
19.9.2025 – Das Disq hat untersucht, wie zufrieden Verbraucher mit ihrem Hauptanbieter sind – etwa bei Service, Preis-Leistung, Produkten sowie Transparenz. „Sehr gut“ ist nur der Seriensieger. Auffällig sind viele sprunghafte Rangveränderungen, so bei Adam Riese, DEVK, Gothaer, Hansemerkur und VPV. (Bild: Wichert) mehr ...
 
27.8.2025 – Die Bereitschaft, einen Produktgeber weiterzuempfehlen, fällt höchst unterschiedlich aus. In der Sparte Unfall musste der Neugeschäftsspitzenreiter gleich fünf Wettbewerbern den Vortritt lassen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25.8.2025 – Marktforscher haben im Auftrag der Süddeutschen Zeitung Deutschlands Qualitätssieger 2025 aus Kundensicht in etwa vier Dutzend Branchen ermittelt. Bei den Versicherern fiel der Vorjahressieger auf Platz zwei zurück. Bei Direktversicherern blieb das Spitzenduo unverändert. (Bild: Wichert) mehr ...
 
15.8.2025 – Die Empfehlungsbereitschaft unabhängiger Vermittler für die Produktgeber in der Betriebs- und Berufshaftpflicht ist höchst unterschiedlich ausgeprägt. Die Zuspruchsrate deckt sich oft nicht mit den Geschäftsanteilen. Sehr groß sind die Unterschiede vor allem bei Rhion, Concordia und Gothaer. (Bild: Wichert) mehr ...
 
8.8.2025 – Die Bereitschaft, eine Empfehlung für einen Produktgeber in dieser Sparte auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. In einer Umfrage muss der Neugeschäftsspitzenreiter einem kleineren Wettbewerber den Vortritt lassen. Bei mehreren Marktgrößen überwiegen die Kritiker sogar die Fürsprecher. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25.7.2025 – Die Bereitschaft, eine Empfehlung für einen Produktgeber auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Der Neugeschäftsspitzenreiter schaffte es nicht in die Top Fünf. Und bei einer Marktgröße überwiegen die Fürsprecher die Kritiker nur so gerade eben. Wer zur Spitzengruppe gehört. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG