![Bild: Flexperto](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/digisurance_2017_anthonj_felix_flexperto.jpg)
8.6.2017 – Auf dem Kongress Digisurance 2017 gaben unter anderem die Versicherungsgruppen Basler, Ergo, Helvetia und VKB vielfältige Einblicke in ihre innovativen Projekte. Dabei wurden vielversprechende Perspektiven, aber auch ernsthafte Hindernisse offenbart. (Bild: Flexperto)
mehr ...
![Bild: Civey](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/KI-Betreuung-Versicherung_Civey.gif)
20.11.2024 – Wie viele der heutigen großen Versicherungsmakler übrig bleiben werden und welche Probleme die Zusammenschlüsse bringen, wurde auf einer Tagung diskutiert. Auch präsentierten Versicherer dort Erfolge beim Einsatz künstlicher Intelligenz. (Bild: Civey)
mehr ...
![Bild: privat](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/scheuermann_david_privat.jpg)
3.7.2024 – Versicherungsmakler stehen vor der Herausforderung, neue Kunden zu gewinnen und bestehende zu halten. David Scheuermann, CEO von Mobilversichert, erklärt in einem Gastbeitrag, wie neue Technologien Maklern helfen können, effizienter zu arbeiten und jüngere Zielgruppen zu erreichen. (Bild: privat)
mehr ...
![Bild: AfW](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/Geusen_Franziska_AfW.jpg)
21.5.2024 – Überraschend entwickelt sich der Einsatz elektronischer Beratungswerkzeuge und die Angst vor Fintechs, Insurtechs und Roboadvice. Das zeigt eine Umfrage des AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung, an der überwiegend Versicherungsmakler teilnahmen. (Bild: AfW)
mehr ...
![Bild: Stiftung Warentest](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/Finanztest_12-2023_StiWa.jpg)
16.11.2023 – Es bleibt dabei: Stiftung Warentest kann sich für die Tools nicht begeistern. Denn beim wichtigsten Bewertungs-Kriterium konnten die Anbieter die Verbraucherschützer nicht überzeugen. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...
![Bild: Pixabay CC0](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/pixabay_chatbot_cc0.jpg)
22.6.2023 – Mit einem Whitepaper hat der Versicherer einen Schritt zur Regulierung des Einsatzes künstlicher Intelligenz gemacht. So gibt er einen Ausblick, wie er in Betrieb und Beratung Sprachmodelle oder den Chatbot nutzen will. Gerade Letzterer steht datenschutzrechtlich in der Kritik. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
![Bild: Heute und Morgen](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/hum_techmonitor_2022_assekuranz_teaser_hum.gif)
2.12.2022 – Welche Gesellschaften im Netz die moderne Kommunikation mit den Verbrauchern am besten verstehen und umsetzen, zeigt eine aktuelle Erhebung. Nicht zu vergessen, auch die Wünsche und Ansprüche der Konsumenten ändern sich. (Bild: Heute und Morgen)
mehr ...
![Bild: Backhaus](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/bitkom_erwartungen_der_verbraucher_mba.gif)
25.8.2020 – Neue Geschäftsprozesse und -modelle, neue Akteure auf dem Markt: Die Digitalisierung wird die Versicherungsbranche erheblich verändern. Der Trend scheint mittlerweile auch bei den Verbrauchern angekommen zu sein. (Bild: Backhaus)
mehr ...
![Bild: Pixabay CC0](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/fahrrad_zwei_pixabay_cc0.jpg)
21.4.2020 – Die Allianz bietet jetzt über ein Start-up situativen Versicherungsschutz für Radler mit Chatbots in der Regulierung. Neues zu Cyber, PHV, Krafträder und Wohngebäude melden zudem der Amex Pool, eine Axa-Tochter, die Ostangler und die VHV. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...