Was gute Cyberpolicen für Heilberufler auszeichnet

20.1.2020 (€) – PRAXISWISSEN: Manch ein Arzt steht kurz vor dem „Cyber-Harakiri“: Seine Patientendaten sind nicht ausreichend vor einem Verlust oder Angriff geschützt. Welche Bausteine und Leistungsmerkmale einen passenden Schutz ausmachen, erklären die Branchenexperten Thomas Pache und Christian Ring. (Bild: privat/Picasa)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
12.9.2017 – Vorurteile über Rechtsanwälte gibt es viele. Sie hindern viele Versicherungsvermittler daran, in eine Rechtsanwaltskanzlei zu gehen und dort Geschäft zu machen. Dass das ein Fehler ist, berichtet der Spezialvermittler Thomas Stephan. (Bild: VersicherungJournal Verlag) mehr ...
 
29.1.2019 – Die Cyberpolice der Provinzial Rheinland kann um eine Vertrauensschaden-Versicherung ergänzt werden, die auch Täuschungsschäden ersetzt. Neues in Sachen Cyber gibt es zudem von Lampe & Schwartze sowie der Ergo. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
2.11.2016 – Die Tage des Bauchladens und der „Wald- und Wiesen-Vermittler“ scheinen gezählt. Erfolg verspricht die Fokussierung auf eine klare Kundenzielgruppe. Wie dies erfolgreich praktiziert werden kann, erzählten drei Vermittler auf der Messe DKM. (Bild: Wichert) mehr ...
 
26.8.2014 – Der Makler Artus sowie die Versicherer Axa und Württembergische reagieren mit verschiedenen Deckungskonzepten für Klein- und Großbetriebe sowie IT-Dienstleister auf zunehmende Gefahren und wachsendes Kundeninteresse. mehr ...
 
14.5.2021 – Die Corona-Pandemie und andere aktuelle Bedrohungen fordern die Produktentwickler heraus. Entsprechende Haftpflicht-, Rechtsschutz und sonstigen Deckungen bringen jetzt Gothaer, Nürnberger, Prokundo, Provinzial, Roland und SdV an den Start. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
29.1.2021 – Nicht mit Pandemie-Ausschlüssen, sondern auch mit beitragsfreien Einschlüssen reagiert die Branche auf Risiken in der Covid-19-Bekämpfung. Neues melden Auxilia, DÄV, R+V, VHV und auch der SdV in Sachen Haftpflicht, Rechtsschutz, Cyber und VSH. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
21.12.2020 – Die Risiken der Pandemiebekämpfung brauchen Versicherungsschutz. Einige Anbieter wie Alte Leipziger, Ärzteversicherung und HDI haben ihre Konzepte erweitert. Chubb führt „Advanced Manufacturing“ für Produktionsunternehmen ein. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...