Versicherer betreiben wenig Marktforschung

4.10.2011 (€) – Einer aktuellen Umfrage der Fachhochschule Dortmund und des VersicherungsJournals zufolge befassen sich zwar fast alle deutschen Versicherer mit ihrem Marktumfeld. Aber wie, mit welchem Personal- und Budgetaufwand und welchen Themen?

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
2.7.2025 – Beiderseits des Neckars hat man bereits wechselseitig die Führungsstrukturen angepasst. Wie die Chefetagen nun aufgestellt sind und welche gesellschaftsrechtlichen Transaktionen in Kürze folgen sollen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
23.1.2025 – Die klassische Sparte scheint auf den ersten Blick wenig spannend zu sein. Doch tatsächlich gibt es neue Risiken, neuen Versicherungsbedarf und neue Rechtsprechung. Wichtige Beratungsansätze, Vertriebspotenzial und Haftungsrisiken für Vermittler beinhaltet das nächste VersicherungsJournal Extrablatt. (Bild: PhotoBook/stock.adobe.com, photographee.eu/stock.adobe.com) mehr ...
 
9.12.2024 – Die neue Versicherungsgruppe zieht erstmals gemeinsam eine vorläufige Bilanz. Dabei offenbaren sich neben Erfolgsmeldungen auch Konflikte mit dem Vertrieb. (Bild: Barmeniagothaer) mehr ...
 
29.10.2024 – Die Analysten haben 31 Marktteilnehmer hinsichtlich ihrer finanziellen Substanzkraft, Produkt- sowie Servicequalität unter die Lupe genommen. Nur eine Gesellschaft bekam mit „exzellent“ die Höchstnote. Ein Akteur ist nur „befriedigend“. (Bild: Wichert) mehr ...
 
16.10.2024 – Die ersten Ergebnisse der Arbeitgeberstudie im Versicherungsvertrieb 2024 zeigen: Für Mitarbeiter gibt es wichtigeres als ein Spitzengehalt. Hinsichtlich flexibler Arbeitszeiten und Homeoffice haben sie pragmatische Erwartungen. (Bild: MSR) mehr ...
 
22.8.2024 – Frank Welfens wechselt von der WGV zu den Roßdorfern und wird Nachfolger von Roland Roider. Dessen Abgang wird als freiwillige Entscheidung eines hoch erfolgreichen Managers verkauft. Hinter den Kulissen aber liegt offensichtlich einiges im Argen. (Bild: Haftpflichtkasse) mehr ...
 
22.5.2024 – Eine Umfrage zeigt, wo Arbeitgebern der Schuh drückt und wie sie Bewerber von sich überzeugen wollen. Manch größere Unternehmen können mit Gütesiegeln werben. Jetzt können sich auch Versicherungsagenturen und -makler als „Top-Arbeitgeber“ qualifizieren. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
1.3.2024 – Die Überalterung im Vertrieb zeigt sich nach Beobachtungen des Verbandes inzwischen in Form von weißen Flecken in den Vertriebsnetzen. Auf einer Fachtagung wurden Ursachen analysiert und Lösungen skizziert. (Bild: BVK) mehr ...
WERBUNG