WERBUNG

Vermittler sollten öfter mal den Kunden kontaktieren

12.3.2018 (€) – Kundenzentrierung lautet seit Langem das Zauberwort für den Erfolg in einer digitalisierten Welt. Doch mit der Umsetzung hapert es gewaltig, so die einhellige Meinung auf einer Fachkonferenz in Köln. (Bild: Lier)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
App · Berufsunfähigkeit · Digitalisierung · Insurtech · Kundenzufriedenheit · Marktanteil · Strategie · Technik
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
25.8.2020 – Neue Geschäftsprozesse und -modelle, neue Akteure auf dem Markt: Die Digitalisierung wird die Versicherungsbranche erheblich verändern. Der Trend scheint mittlerweile auch bei den Verbrauchern angekommen zu sein. (Bild: Backhaus) mehr ...
 
26.10.2018 – Auf der diesjährigen DKM diskutierten Versicherungsvermittler die Folgen digitaler Vertriebskonzepte für ihren Berufsstand. Benannt wurden die Gefahren, aber auch Lösungsstrategien. Zudem wurde eine Prognose gewagt, wie sich der Marktanteil volldigitaler Vermittler entwickeln wird. (Bild: Winkel) mehr ...
 
25.4.2018 – In den letzten Tagen haben mit Element und Neodigital zwei Insurtechs und mit der SDK auch ein „klassischer“ Versicherer neue externe Partner präsentiert. Dahinter stecken höchst unterschiedliche Motive. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
17.11.2017 – Geld sucht Ideen und umgekehrt, war das Motto auf der Digital Insurance Agenda in München. Die teilnehmenden Start-ups berichteten über die eigenen geplanten Versicherungsprodukte. Stark im Kommen sind Gesundheits-Apps. (Bild: Winkel) mehr ...
 
8.6.2017 – Auf dem Kongress Digisurance 2017 gaben unter anderem die Versicherungsgruppen Basler, Ergo, Helvetia und VKB vielfältige Einblicke in ihre innovativen Projekte. Dabei wurden vielversprechende Perspektiven, aber auch ernsthafte Hindernisse offenbart. (Bild: Flexperto) mehr ...
 
29.10.2015 – Die Bereitschaft, online Versicherungsfragen zu klären, wächst. Auch die Zahl der digitalen Makler und Apps nimmt zu. Für die „Analogen“ gibt es zwei neue Tools, wie eine Übersicht des VersicherungsJournals zeigt. (Bild: IDnow) mehr ...
 
12.10.2015 – Mit voller Wucht läutet die Branche Anfang 2016 das Telematik-Zeitalter in der Autoversicherung ein: Der Unfallmeldedienst des GDV startet. Wie der Stand der Dinge ist, was das System kann und warum es zum Erfolg verdammt ist. mehr ...
WERBUNG