
Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat in verdeckten Tests dem Außendienst großer deutscher Agenturversicherer auf die Finger geklopft. Die Vermittler schneiden nicht schlecht ab, aber es gibt noch Luft nach oben. Wer von den getesteten Akteuren zu den Spitzenreitern und zu den Schlusslichtern gehört. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Untersuchung des Beratungsunternehmens zeigt auf, wie Arbeitgeber in der Gestaltung der Betriebsrenten auf die Wünsche ihrer Belegschaft eingehen. Die Studienautoren identifizieren aber auch klar Schwächen des Systems. (Bild: WTW)
mehr ...

Bei einem Starkregenereignis war der Keller eines Wohngebäudes überflutet worden. Obwohl Schäden durch Starkregen mitversichert waren, wollte der Gebäudeversicherer der betroffenen Besitzerin nicht zahlen. Sie zog daher vor Gericht. (Bild: Fotolia/Robert Kenschke)
mehr ...

Nach einem ersten Blick auf die vertragliche Basis der künftigen Bundesregierung melden sich verschiedene Interessensverbände zu Wort. Die Bewertungen sind geprägt von Euphorie über Skepsis bis hin zu Enttäuschung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Aufklärung und Prävention mindern die Folgen von Megarisiken wie Pandemien, Naturkatastrophen, Cyberangriffe. Doch die Chancen für derartige Schadenminderung sind nicht gut, wie auf dem 26. Kölner Versicherungssymposium des IVW Köln zu hören war. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Die Corona-Regeln wirken sich auch auf Versammlungen von Betriebsräten aus. Das belegt eine Entscheidung des Bonner Arbeitsgerichts. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die DEVK hat Konsumenten befragt, welche Risiken sie für Elektrofahrzeuge höher einschätzen als für Pkw mit Verbrennungsmotoren. Das Ergebnis hat nicht viel mit der Realität zu tun, hält man die Aussagen von Experten dagegen. (Bild: DEVK)
mehr ...

In dem Segment geht der Großteil des Geschäfts an fünf Gesellschaften. Ergebnis: Die beiden führenden Akteure beim Neugeschäft mussten in der Qualitätsrangliste etwas „kleineren“ Wettbewerbern den Vortritt lassen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Vorstandschef Thomas Bischoff stellt sein Managementteam neu auf. Zum Jahresanfang treten vier Frauen teils neugeschaffene Führungspositionen an. (Bild: Gothaer)
mehr ...

26.5.2025 – Die beiden Co-Chefs der fusionierten Barmeniagothaer erklären im Interview, wie sie ihren zukünftig unter gemeinsamer Flagge stattfindenden Vertrieb gestalten wollen. Was sich für die derzeit insgesamt etwa 4.500 Agenturen und 10.000 angeschlossenen Versicherungsmakler ändern soll. (Bild: Barmeniagothaer)
mehr ...

15.12.2020 – Vermittler mussten sich umstellen und auf die geänderten Bedingungen durch die Pandemie reagieren. Wie sich der berufliche Alltag verändert hat und was Makler aus dem Krisenjahr 2020 mitnehmen, zeigt eine aktuelle Umfrage. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

8.10.2020 – Die Pandemie hat den Versicherungsvertrieb verändert. Allerdings scheint die Entwicklung nicht nachhaltig zu sein, wie eine Umfrage zeigt. (Bild: LV 1871)
mehr ...

5.6.2020 – Dass die Coronakrise sich auf die Geschäftssituation von unabhängigen Vermittlern negativ auswirkt, dürfte nicht wirklich überraschen. Wie stark Motivation und Zufriedenheit gelitten haben, wurde in einer aktuellen Studie ermittelt. (Bild: Wichert)
mehr ...

18.12.2019 – Über welche Vertriebskanäle 2018 das meiste Neugeschäft in die Bücher der Anbieter gespült wurde, zeigt die aktuelle Vertriebswegestudie zur Lebensversicherung von Willis Towers Watson. Auf Fünfjahressicht betrachtet gab es einige auffällige Verschiebungen. (Bild: Wichert)
mehr ...

19.12.2018 – Über welche Vertriebskanäle 2017 das meiste PKV-Neugeschäft in die Bücher der Anbieter gespült wurde, zeigt der aktuelle Vertriebswege-Survey Kranken von Willis Towers Watson. (Bild: Wichert)
mehr ...

13.12.2018 – Über welche Vertriebskanäle 2017 das meiste Neugeschäft in die Bücher der Anbieter gespült wurde, zeigt die aktuelle Vertriebswegestudie zur Lebensversicherung von Willis Towers Watson. (Bild: Wichert)
mehr ...

22.2.2018 – Der Stellenwert von „Online“ auf dem Weg zum sowie beim Versicherungsabschluss wurde in verschiedenen aktuellen Studien untersucht. Die Ergebnisse sollten Versicherungsvermittler positiv stimmen – auch hinsichtlich der Anteile der Vertriebswege im Kfz-Neugeschäft. (Bild: Wichert)
mehr ...
31.5.2017 – Für heute Vormittag hat der Wirtschaftsausschuss des Bundestags zu einer Verbändeanhörung zur Umsetzung der europäischen Versicherungs-Vertriebs-Richtlinie (IDD) in nationales Recht eingeladen. Es hagelt teilweise heftige Kritik an der Vorlage.
mehr ...