Neue AO-Vertriebsstrategien: Es droht ein Konflikt mit der rechtlichen Trennung der Vertriebswege

7.12.2022 (€) – Gothaer und die Bayerische haben neue Geschäftsmodelle zum Umgang mit Fremdverträgen vorgestellt. Bei beiden lauern jedoch Hindernisse bei der Gestaltung des Verhältnisses zwischen Makler und Agent. Welche Probleme aufkommen können, berichtet Hans-Ludger Sandkühler. (Bild: Privat)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
19.4.2017 – Der Geschäftsführer zweier Maklergesellschaften wollte auch als Versicherungsberater tätig werden. Als die zuständige IHK die Erlaubniserteilung für eine weitere von ihm geführte Gesellschaft verweigerte, zog der Mann vor Gericht. mehr ...
 
22.11.2016 – Das Wirtschaftsministerium hat den Referentenentwurf zur Umsetzung der Versicherungsvertriebs-Richtlinie (IDD) in deutsches Recht vorgelegt. Worauf sich Makler und Vertreter einstellen müssen – auch im Hinblick auf den neu eingeführten „Honorar-Versicherungsberater“. mehr ...
 
15.7.2010 – Ein Vertreter bot über eine Vermittlungsstelle Versicherungsprodukte an, die sein eigenes Haus nicht anbieten konnte. Dabei geriet er auch an einen Versicherungsmakler, der eine einstweilige Verfügung gegen ihn erwirkte. Wie das Gericht letztendlich entschied. mehr ...
 
15.12.2020 – Eine gute Altersvorsorge braucht keine Versicherungslösung, meint der Honorarberater Lothar Eller von der Eller Consulting GmbH. Im Interview mit dem VersicherungsJournal spricht er über die Abgrenzung zum Makler-Geschäft und erklärt, warum er für eine klare Trennung zwischen den Zulassungsarten plädiert. (Bild: privat) mehr ...
 
21.11.2018 – Wie der Finanz- und Versicherungsvertrieb zum Thema Digitalisierung steht, hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung in einer Umfrage ermittelt. Untersucht wurden auch der Themenbereich Robo-Berater. (Bild: Wichert) mehr ...
 
19.12.2016 – Die Beratungsgesellschaft Mindtrace Stieber kritisiert in ihrer Stellungnahme zur geplanten IDD-Umsetzung eine ganze Reihe von Regelungen und sieht Versicherungs-Unternehmen in dem Entwurf klar privilegiert. Kritik gibt es vor allem am Honorarannahmeverbot für Versicherungsmakler. mehr ...
 
9.11.2016 – Warum eine Gerichtsentscheidung im Ergebnis dazu führt, dass das Vertragsverhältnis zwischen dem Versicherungsnehmer und dem Versicherungsmakler als Handelsvertreter-Verhältnis qualifiziert werden muss, und was dagegen zu tun ist, kommentiert Rechtsanwalt Jürgen Evers. (Bild: Blanke Meier Evers) mehr ...
WERBUNG