
Die Marktforscher vom Deutschen Institut für Service-Qualität (Disq) ließen Verbraucher für den „Deutschen Fairness-Preis 2018“ die Kategorie „Finanzberatung“ bewerten. Welche Vermittler die Kunden überzeugen konnten. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Swiss Life hat ein Produkt entwickelt, das gleich mehrere Anforderungen an eine moderne Rentenversicherung erfüllt, schreibt Makler Philip Wenzel in seinem Gastbeitrag. Ein Highlight ist eine spezielle Lösung, die das Produkt für Eltern interessant macht. (Bild: Privat)
mehr ...

Riskant fahren bekanntlich immer nur die anderen. Der HDI lädt im Zusammenhang mit seinem Telematikangebot unverbindlich zum Testen ein. Neues gibt es auch bei Axa, der S-Direkt und beim Assekuradeur German Underwriting. (Bild: Emkanicepic, Pixabay CC0)
mehr ...

Ist es Sache eines privat Krankenversicherten nachzuweisen, dass eine ärztliche Verordnung für ihn medizinisch notwendig ist? Mit dieser Frage hat sich das Frankfurter Oberlandesgericht befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Servicevalue ist der Frage nachgegangen, welche Finanzdienstleister in ökonomischer, ökologischer und sozial verantwortlicher Hinsicht sowie bezüglich der Mitarbeiter- und Kundenorientierung aus Verbrauchersicht als besonders nachhaltig gelten. (Bild: Geralt, Pixabay, CC0)
mehr ...

Übernommen werden Unternehmen von Vermittlern, die sich zur Ruhe setzen wollen. Für Bestände werden lebenslange Renten angeboten. Wie diese steuerlich behandelt werden, darüber gehen die Meinungen auseinander. (Bild: Policen Direkt)
mehr ...

Eine Bußgeldstelle bestand darauf, dass ein Verkehrssünder seinen Widerspruch schriftlich einreichen müsse. Beim Mosbacher Landgericht kam sie damit nicht durch. Den Grund dafür hat die Behörde selbst geliefert. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

29.6.2018 – Die Bundesregierung hat die Verordnung zur Neufassung der Versicherungs-Vermittlungsverordnung (VersVermV) vorgelegt. Jetzt ist der Bundestag am Zug, der sich ein Mitspracherecht ausbedungen hatte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

30.4.2018 – Die Maklergenossenschaft Vema hat auf ihrem diesjährigen Kongress den Chef eines namhaften Vermittlerverbandes zur IDD-Umsetzung sprechen lassen. Der hatte für die anwesenden Makler gute, aber auch schlechte Nachrichten. (Bild: Pohl)
mehr ...

8.1.2018 – Welche Auswirkungen der mögliche Aufschub der Anwendung der IDD auf die Weiterbildungspflicht haben könnte und welche Art Seminare womöglich künftig nicht mehr als Weiterbildung anerkannt werden könnte. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

16.11.2017 – Im Referentenentwurf zur VersVermV bleibt ungewiss, welchen Inhalt die Weiterbildung in puncto Altersvorsorge haben soll, meint Rechtsanwalt Oliver Timmermann. Handwerkliche Fehler führten dazu, dass er der IDD-Richtlinie nicht gerecht wird. (Bild: privat)
mehr ...

23.4.2019 – Die VersicherungsJournal-Redaktion hat eine Kurzumfrage zur neuen Weiterbildungspflicht gestartet. Zudem gibt es neue Informationen vom DIHK, wer zum Kreis der Weiterbildungs-Pflichtigen gehört und ob es Ausnahmen von der Pflicht gibt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

20.12.2018 – Heute wird die entsprechend den europäischen Vorgaben überarbeitete Versicherungs-Vermittlungsverordnung wirksam, nachdem sie gestern im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde. Damit tritt für den Vertrieb jetzt eine weitere Pflicht hinzu. (Bild: Christoph Rieken)
mehr ...

14.11.2018 – Über die neugefasste VersVermV entscheidet der Bundesrat am 23. November. Die beteiligten Ausschüsse der Länderkammer haben sich nach Informationen des VersicherungsJournals bereits auf eine Beschlussempfehlung festgelegt. (Bild: G, Pixabay CC0)
mehr ...