Mehrwerte entstehen nur in der Kundenbetreuung

8.11.2018 (€) – Der Hype um die Digitalisierung klingt ab. Ob die Perspektiven für Kunden und Mitarbeiter immer noch so düster gesehen werden, war Thema auf einer Fachkonferenz in Köln. Diskutierte wurden die Folgen des Mix aus Mensch und Maschine. (Bild: Lier)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
13.4.2016 – Der Berliner Versicherungsmakler Friendsurance wächst nach eigener Darstellung extrem. Doch auch viele andere digitalen Geschäftsmodelle sollen kurz vor dem Markteintritt stehen, hieß es gestern auf einem Vertriebs-Kongress. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
23.4.2014 – Ob Demografie oder zunehmende Regulierung – die Versicherungsbranche steht vor einschneidenden Veränderungen. Welche Auswirkung dies auf Produkte und Vertrieb hat, zeigt eine Interview-Reihe im VersicherungsJournal. Teil 1: Wolfgang Hanssmann, Vertriebsvorstand Axa Konzern AG. (Bild: Axa) mehr ...
 
2.6.2017 – Der Ergo-Konzern „fühlt“ sich unter „besonderer Beobachtung“ der Öffentlichkeit. Nach einer Reihe von Skandalen in der jüngeren Vergangenheit ist das wohl nicht ganz unberechtigt. Daher bemüht sich der Düsseldorfer Versicherer nun um Transparenz. Einige Fragezeichen bleiben trotzdem. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
26.4.2017 – Für das 100-jährige Firmenbestehen im Jahr 2022 hat sich der neue R+V-Chef Norbert Rollinger einiges vorgenommen. In der Bilanzpressekonferenz erläuterte er seine Strategien und legte Zahlen für das vergangene Jahr sowie ein „starkes“ Auftaktquartal vor. (Bild: Lier) mehr ...
 
7.10.2013 – Vermittler und Assekuranzmitarbeiter können sich in den kommenden Wochen auf mehreren Veranstaltungen zu Trends in der Vorsorge sowie den Problemfeldern Provisionen und neues Eigenkapitalregime auf den neusten Stand bringen. mehr ...
 
16.9.2013 – Das Internet und die Folgen waren Top-Thema auf einem Münchner Branchenkongress. Bei der Analyse der Auswirkungen herrschte weitgehende Einigkeit, aber bei den daraus zu ziehenden Vertriebs-Konsequenzen kristallisierten sich Unterschiede heraus. mehr ...
 
18.6.2013 – Mit welchen Maßnahmen die Versicherungsgruppe Millionenbeträge einsparen, die Produktpalette konkurrenzfähiger machen und den Vertrieb ausbauen will, erläutert Deutschland-Chef Jan De Meulder im Interview. mehr ...
 
28.11.2024 – Wie sich die Leistungen kundenfreundlicher und kostengünstiger abwickeln lassen, dafür wurden auf einem Kongress innovative Lösungen vorgestellt. Dabei zeigte sich auch, welche Rolle die KI und die „Selbstbedienung“ der Kunden spielt und was die Entwicklung hemmt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
WERBUNG