WERBUNG

Mehr als die Hälfte unterschätzt Rentenbezugsdauer

7.9.2021 (€) – Die künftigen Rentner gehen teilweise von deutlich weniger Zeit aus, zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des GDV. Wer jedoch die Rentendauer unterschätzt, sorgt möglicherweise unzureichend vor, wird gewarnt. (Bild: Backhaus)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Lebenserwartung · Marktforschung · Rente · Senioren
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
24.5.2019 – Eine Studie zeigt eine bisher vernachlässigte Zielgruppe für den Vertrieb auf: gutes Einkommen, aber desinteressiert an privater Vorsorge. Wie Vermittler bei dieser Klientel punkten können. (Bild: MSR) mehr ...
 
23.10.2015 – Die Comdirect Bank, die Bertelsmann Stiftung, die Aegon Versicherung und Finanzscout 24 haben neue Studien zur Altersvorsorge-Situation vorgelegt. Viele Erkenntnisse darin sind zwar nicht wirklich neu, dafür aber hilfreich für den Vertrieb. (Bild: Wichert) mehr ...
 
21.8.2015 – Aegon, die Union Investment, die R+V und die Stuttgarter haben neue Studien zu den Themen privaten Altersvorsorge und Altersarmut vorgelegt. Die Ergebnisse sind teils alarmierend. (Bild: Stuttgarter) mehr ...
 
10.4.2014 – Die nationalen Herausforderungen durch die demografische Entwicklung sind weitgehend geläufig. Wie es um die anderen EU-Mitgliedstaaten steht und wie sich Deutschland hier einreiht, zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge. (Bild: Dia, HWWI) mehr ...
 
7.4.2025 – Dass Altersarmut oft weiblich ist, dürfte den meisten Vermittlern zwar bekannt sein. Die finanziellen Probleme vieler Rentnerinnen drohen sich aber noch erheblich zuzuspitzen. Abhilfe könnte laut Verbraucherschützern ein obligatorischer Riester-Nachfolger sein, der auf Sparen im Kollektiv setzt. (Bild: Tama66, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
 
13.3.2025 – Die Verbraucherschützer wollen Orientierung bieten. Doch welche private Absicherung sie als unbedingt notwendig erachten und welche nicht, lässt sich anhand der gegebenen Begründungen nicht in jedem Fall nachvollziehen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
21.2.2025 – Finanztip legt Berechnungen vor, die nichts Gutes für zukünftige Rentner verheißen. Beim Lösungsansatz, wie sich durch private Vorsorge gegensteuern lässt, bleibt die Versicherungswirtschaft außen vor. (Bild: Finanztip) mehr ...
 
11.2.2025 – Private Rentenversicherungen mit modifizierten Garantien werden wieder attraktiver für sicherheitsorientierte Kunden. Der höhere Rechnungszins schlägt sich auch in konkreten Zahlen nieder, wie eine aktuelle Beispielrechnung zeigt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
7.2.2025 – Wie oft die Deutschen auch nach Erreichen der Regelaltersgrenze in einem Job aktiv bleiben, hängt stark von der Art der Tätigkeit ab. Das zeigt eine Umfrage. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...