Machen Sie professionelle PR-Arbeit

6.12.2022 (€) – PRAXISWISSEN: Als Versicherungsmakler kann man vielleicht ohne gezieltes Marketing überleben. Doch damit einen mehr Menschen kennenlernen, hilft oft etwas Presse-Arbeit. Wer dabei in Themen denkt, hat es mit den Medien leichter. Denn Menschen wollen Geschichten. Einige Tipps dafür. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
20.4.2016 – Versicherer, Maklerbetriebe und Krankenkassen werden auf Kununu nicht nur oft, sondern auch vergleichsweise gut bewertet. Das Bewertungsportal zeigt auch, welche Unternehmen von ihren Mitarbeitern am besten und am schlechtesten beurteilt werden. (Bild: Burghardt) mehr ...
 
24.3.2016 – PRAXISWISSEN: Neue Medien sind mehr als ein notwendiges Übel. Denn wer sich hier schlecht aufstellt, verliert schnell Kunden. Wer jedoch die Dienste richtig nutzt, kann einiges zu ihrer Anbindung tun, meint der E-Marketing-Experte Dennie Liemen. (Bild: Liemen) mehr ...
 
11.3.2025 – Es vergeht kaum eine Woche, ohne dass ein Versicherungsmakler von einem größeren Wettbewerber aufgekauft wird. Vor allem Industrie- und Gewerbevermittler werden erfasst. Was die Hintergründe für diese Entwicklung sind und was sich die Aufkäufer davon versprechen. (Bild: Wenig) mehr ...
 
9.12.2024 – Wer seinen Kundenbestand vergrößern möchte, muss sich auch heute noch mit den bewährten Mitteln der Akquise auseinandersetzen. Sean Evers von Pipedrive liefert in seinem Gastbeitrag einige Tipps, wie man sich optimal auf die Kundenansprache vorbereitet. (Bild: Andy Mac) mehr ...
 
11.6.2024 – Kaum ein Artikel zum Vertrieb, der ohne die Begriffe „Digitalisierung“ oder „Social Media“ auskommt. Aber wie können diese Themen ohne große Aufwendungen und ohne tiefgreifende Umstellungen eingebunden werden? Ein Gastbeitrag des Beraters und Versicherungsvermittlers Lars Kohle. (Bild: privat) mehr ...
 
4.5.2022 – Nahezu alle Branchen klagen über Nachwuchs- und Fachkräftemangel. Versicherungsvermittler-Betriebe haben es wegen des schlechten Images der Branche besonders schwer. Was dem wirkungsvoll entgegenzusetzen ist, weiß Personalberater Axel Schwartz. (Bild: Balsereit) mehr ...
 
18.11.2021 – Unter dem Eindruck der Coronapandemie spielte auf der Messe Innovario vor allem die Digitalisierung die dominante Rolle. Wie Vermittler sich die neue Technik zunutze machen. (Bild: Christian Gohdes) mehr ...
 
12.2.2019 – Ein Hauptvertreter wollte Kunden zurückgewinnen, die zu dem Maklerbüro seines ausgeschiedenen Vorgängers gewechselt waren. Dabei ging er bei der Wahl seiner Mittel zu weit und bekam prompt erheblichen Ärger mit der Wettbewerbszentrale. mehr ...
 
22.2.2018 – Der Stellenwert von „Online“ auf dem Weg zum sowie beim Versicherungsabschluss wurde in verschiedenen aktuellen Studien untersucht. Die Ergebnisse sollten Versicherungsvermittler positiv stimmen – auch hinsichtlich der Anteile der Vertriebswege im Kfz-Neugeschäft. (Bild: Wichert) mehr ...
 
28.11.2017 – PRAXISWISSEN: Versicherungs-Vermittlung ist für viele zu einer Tätigkeit aus reiner Pflichterfüllung geworden. Schuld daran sind wachsender Druck von außen – und die eigene Frustration. Wie man diese bekämpft, erklärt Hans-Jürgen Kaschak in einem Gastbeitrag. (Bild: privat) mehr ...
WERBUNG