Kunden greifen eher zu teuren Bruttotarifen als zum günstigeren Honorartarif

25.3.2025 (€) – Eine Studie ist der Frage nachgegangen, ob eine Honorarvereinbarung die Entscheidung für eine Rentenversicherung erleichtert. Sie zeigt, wie irrational Interessenten bei Kostentransparenz handeln. Die Ergebnisse sprechen gegen ein Provisionsverbot und einen Zwang zur Honorarberatung, so die Autoren. (Bild: Flickr CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
16.12.2016 – Dem Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) und dem Bund der Versicherten (BdV) geht die Umsetzung der Versicherungs-Vertriebs-Richtlinie (IDD) in deutsches Recht nicht weit genug. Die VZBV fordert einen Schnitt gegen den Provisionsvertrieb, der ins Mark gehen würde. mehr ...
 
30.8.2023 – Überbordende Regulierung, steigende Stornos und andere Bedrohungen setzen der Lebensversicherung mehr oder weniger zu. Das zeigten die Diskussionen von Vertretern der Branche, des Vertriebs, der Wissenschaft und Verbraucherschützern auf einem Kongress. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
5.4.2018 – Der Krankenversicherer nimmt nur noch Anträge an, die über Vermittler oder direkt eingereicht werden. Damit soll offenbar ein neues Gesetz unterlaufen werden. Ein Marktbeobachter spricht von „Krieg“, Verbraucherschützer fordern als Konsequenz ein Provisionsverbot. (Bild: Münchener Verein) mehr ...
 
31.5.2017 – Für heute Vormittag hat der Wirtschaftsausschuss des Bundestags zu einer Verbändeanhörung zur Umsetzung der europäischen Versicherungs-Vertriebs-Richtlinie (IDD) in nationales Recht eingeladen. Es hagelt teilweise heftige Kritik an der Vorlage. mehr ...
 
28.4.2017 – Die anhaltende Kritik an Interessenkonflikten durch Provisionen ist in Großbritannien vor einigen Jahren mit einem Provisionsverbot beantwortet worden. Die Erfahrungen damit sind durchwachsen. Wie es in Deutschland weitergeht, und warum sich die VersicherungsJournal-Leser an einer Umfrage beteiligen sollten. (Bild: Wichert) mehr ...
 
1.3.2017 – Der Bundesrat befasst sich in gut einer Woche erstmals mit der Umsetzung der europäischen Versicherungsvertriebs-Richtlinie. Die Ausschüsse der Länderkammer haben jetzt ein Dutzend Änderungsvorschläge und Prüfbitten formuliert, die in Richtung Schadenbegrenzung für den Vertrieb gehen. mehr ...
 
19.1.2017 – Der GDV hat sich in einer ersten Einschätzung des Gesetzentwurfs zur Umsetzung der IDD auf die Seite der Vermittler geschlagen und eine Ausnahmeregelung in Sachen Nettotarife im Verbrauchergeschäft gefordert. BMJV und BMWi äußerten sich erwartungsgemäß sehr positiv. mehr ...
 
8.12.2016 – Am IDD-Referentenentwurf muss gearbeitet werden, meint Professor Dr. Matthias Beenken. Kritisch sei die Bevorzugung der Honorarberatung. Eine zusammen mit Assekurata Solutions erstellte Studie zu diesem Thema zeigt bedenkenswerte Ergebnisse. (Bild: Assekurata Solutions) mehr ...
WERBUNG