
18.9.2024 – Eine Vermittlerin bekam nach der Kündigung des Agenturvertrags keine Abrechnungen mehr. Erst als sie den Versicherer verklagte, lenkte der teilweise ein. Schließlich sprach der Bundesgerichtshof ein Machtwort. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0)
mehr ...
5.11.2012 – Ob ein Versicherungsvertreter nach dem Ausscheiden aus den Diensten eines Versicherers dazu verpflichtet ist, diesem die Rechte an den für seine Tätigkeit eingerichteten Telefonnummern zu überlassen, konnte kürzlich erst vor Gericht entschieden werden.
mehr ...
3.11.2011 – Nach den aktuellen Zahlen des Versicherungsvermittler-Registers ist die Zahl der Vertreter rückläufig. Die Anteile der Vertriebswege verschieben sich weiter.
mehr ...
13.8.2010 – Ob die Verletzung des Postgeheimnisses durch einen Versicherungsvertreter eine fristlose Kündigung des Agenturvertrages rechtfertigt, hatte kürzlich ein Gericht zu entscheiden.
mehr ...

26.8.2025 – Servicevalue und Deutschland Test haben das im Netz verfügbare Meinungsbild zu fast 18.000 Unternehmen untersucht. Wer unter Maklern, Vertretern, Finanz- und Anlageberatern sowie in den Kategorien Direkt-, Spezial- und Versicherer allgemein besonders positiv kommentiert wird. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

26.8.2025 – Nach einem Feuer meldete ein Landwirt seinem Versicherer einen Brandschaden, den dieser nicht voll erstatten wollte. Der Fall landete vor dem Kadi, wo der Kunde Recht erhielt. Dabei kam es darauf an, was er von seinem Versicherungsvertreter bei Vertragsabschluss gewünscht hatte. (Bild: L&P)
mehr ...

20.8.2025 – Ein als Reinigungskraft tätiger Mann hatte telefonisch eine Berufsunfähigkeitsversicherung beantragt. Als er Leistungsansprüche stellte, lehnte der Versicherer ab und warf ihm vor, seine vorvertraglichen Anzeigepflichten arglistig verletzt zu haben. Wie der Fall vor Gericht ausging. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

11.8.2025 – Ein Agent sollte nach seinem Ausscheiden für stornierte Policen die erhaltene Vergütung erstatten. Der Versicherer weigerte sich offenzulegen, welche der Verträge umgedeckt wurden. Doch damit kam er vor dem Bundesgerichtshof nicht durch. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...