2.5.2025 – Wenn es um die Vermittlung von Policen zur Kindervorsorge geht, ist die Nürnberger die Favoritin von Maklern und Mehrfachvertretern. Dahinter folgen Universa, LV 1871 und Allianz. Dies zeigen die Asscompact Trends I/2025.
Die Kindervorsorge gehört im Maklervertrieb nicht zu den absatzstärksten Produktgruppen. Das belegen die letzten Auflagen der quartalsweise publizierten Studienreihe Asscompact Trends, die von der BBG Betriebsberatungs GmbH erstellt wird.
Die Untersuchungen beruhen auf einer Onlinebefragung zu diversen Vertriebsthemen. Die Nettostichprobengröße der aktuellen Auflage wird mit 377 Versicherungsmaklern und Mehrfachvertretern angegeben.
Durchgeführt wurde die Befragung im Januar 2025. Unter anderem sollten die Teilnehmer den Absatz in der zurückliegenden Dreimonatsperiode in etwa 40 Produktlinien bewerten.
Die Kindervorsorge landete in der Produktaufstellung der Befragten zuletzt nur im unteren Mittelfeld (Plätze 28 bis 20). Dabei berichtete bestenfalls gut jeder Dritte der Interviewten von einem „(sehr) guten“ Geschäft.
Im Rahmen der Befragung sollten die Vermittler auch die favorisierten Anbieter in den einzelnen Produktlinien benennen. Dabei konnten sie über ein Drop-down-Menü die aus ihrer Sicht beste Gesellschaft auswählen oder frei eingeben.
Im Segment Kindervorsorge, in dem 148 Stimmen abgegeben wurden, ist die Nürnberger Lebensversicherung AG der eindeutige Favorit. Fast jeder vierte Umfrageteilnehmer gab seine Stimme für das Unternehmen ab.
In einem Dreikampf um den Silberrang setzte sich die Universa Lebensversicherung a.G. gegen die Lebensversicherung von 1871 a.G. München (LV 1871) und die Allianz Lebensversicherungs-AG durch. Für diese drei Akteure votierte jeder sechste bis neunte Befragte.
Dahinter folgen mit Anteilen zwischen sieben und vier Prozent die Alte Leipziger Lebensversicherung a.G., die Stuttgarter Lebensversicherung a.G., die Continentale Lebensversicherung AG, die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. sowie die WWK Lebensversicherung a.G.
Die Nürnberger schaffte es achtmal in den vergangenen neun Auflagen auf Rang eins. In der Auflage II/2024 musste sie sich den Spitzenplatz mit der LV 1871 teilen, die davor einmal alleine in Führung gelegen hatte.
Die Universa landete im Betrachtungszeitraum viermal an dritter und viermal an zweiter Stelle. Der Rückstand auf die führende Gesellschaft betrug in der Spitze zehn Prozentpunkte (Auflage I/2023). Im vergangenen Sommer war sie mit nur etwa drei Prozentpunkten (VersicherungsJournal 6.9.2024) am nächsten an der Spitze dran.
Die Allianz sortierte sich schlechtestenfalls an siebter Stelle (Auflage IV/2023) ein. Dreimal schaffte sie es allerdings auf den Bronzerang.
Der 181-seitige Berichtsband der Asscompact Trends I/2025 kostet 1.785 Euro inklusive Mehrwertsteuer (Preisnachlass bei Jahresabonnement). Er kann bei Dr. Mario Kaiser per E-Mail oder per Telefon unter 0921 7575833 bestellt werden.
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.