Große Verunsicherung bei der Kapitalanlage

16.8.2013 (€) – Eine aktuelle Studie hat herausgefunden, dass immer weniger Frauen etwas für ihre Altersvorsorge tun. Susanne Kazemieh von der FrauenFinanzGruppe erläutert im Gespräch mit dem VersicherungsJournal, woran das liegen könnte.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersversorgung · Altersvorsorge · Marktforschung · Strategie · Zinsen
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
15.11.2024 – In den Unternehmen stagniert die Durchdringung mit Angeboten der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Zudem variiert der Anteil der bAV-Versorgten je nach Mitarbeitergruppe stark. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Generali unter Personalentscheidern. (Bild: Wenig) mehr ...
 
22.12.2023 – Die heißesten Themen eines ereignisreichen Jahres, ein herzliches Dankeschön, eine Bitte, und wann es nach der Weihnachtspause weitergeht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
22.6.2022 – Talanx und Zurich können ihre „Nahles-Rente“ weiterhin nicht starten. Die Gründe wurden auf einer Vertriebsveranstaltung offenbar. Dort ging es auch um geänderte Sichtweisen durch die Inflation. (Bild: HDI) mehr ...
 
7.9.2021 – Auch in der betrieblichen Altersversorgung schlagen die Spannungen zwischen Älteren und Jüngeren beziehungsweise Altverträgen und Neuabschlüssen voll durch, konstatiert eine neue Studie von Aon. Eine maßgeschneiderte Gestaltung der Betriebsrenten kann helfen, dieses Dilemma zu lösen. (Bild: Aon) mehr ...
 
15.10.2019 – Die Verbreitung der Betriebsrente lässt immer noch zu wünschen übrig. Nicht mal die Hälfte der Arbeitnehmer hat einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen. Was die Mitarbeiter kritisieren und was sie sich wünschen, zeigt eine Studie. (Bild: Nordlight Research) mehr ...
 
8.1.2018 – Der gesetzliche Startschuss für mehr Umsatz bei Betriebsrenten ist gefallen. Vor allem junge Leute haben offenbar viel Vertrauen in tarifliche Angebote. Warum es mit reinen Beitragszusagen im Sozialpartnermodell aber noch etwas dauern könnte. (Bild: Metallrente) mehr ...
WERBUNG