WERBUNG

Diese Versicherungsfehler werden oft bei Apotheken gemacht

13.12.2024 (€) – Vermittler müssen kein Pharmaziestudium aufnehmen, um Apotheker haftungssicher betreuen zu können. Ohne ein Mindestmaß an Branchenkenntnis geht es aber nicht. Der Spezialmakler Michael Jeinsen erklärt die wichtigsten Fallen bei der Apothekenversicherung. (Bild: privat)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
7.1.2025 – Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, ob eine Rechtsschutzversicherung für Apotheker sinnvoll oder gar notwendig ist. Verwiesen wird dabei auf die Betriebshaftpflicht. Doch diese reicht nicht aus, weiß der Spezialmakler Michael Jeinsen. Er empfiehlt einen Schutz im Baukastensystem. (Bild: privat) mehr ...
 
8.12.2021 – Nach dem Willen der Politik könnte es bald zum Impfen in die Apotheke gehen. Dem Vermittler liefert sie damit einen Beratungsanlass. Denn Impfungen sind in der Regel nicht Bestandteil einer Haftpflichtversicherung für Apotheker, mahnen die Makler Peter Grimme und Michael Jeinsen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
12.9.2017 – Vorurteile über Rechtsanwälte gibt es viele. Sie hindern viele Versicherungsvermittler daran, in eine Rechtsanwaltskanzlei zu gehen und dort Geschäft zu machen. Dass das ein Fehler ist, berichtet der Spezialvermittler Thomas Stephan. (Bild: VersicherungJournal Verlag) mehr ...
 
25.8.2020 – PRAXISWISSEN: Kunden, die konjunkturunabhängig ihre Prämien bezahlen und bei guter Betreuung keinerlei Lust verspüren, irgendwohin zu wechseln – das wünscht sich jeder Vermittler. Treue erreicht man aber nur mit besonderer Unterstützung, weiß der Spezialmakler Michael Jeinsen. (Bild: Youtube) mehr ...
 
26.2.2020 – PRAXISWISSEN: Wer seinen Kunden Sparpotenziale aufzeigt und damit nebenbei die Versicherungsprämie schenken kann, tut etwas für die Kundenbindung. Ein Beispiel hierfür sind die Energiekosten: Bei Gewerbekunden können schnell Summen im vierstelligen Bereich eingespart werden. (Bild: privat) mehr ...
 
20.1.2020 – PRAXISWISSEN: Manch ein Arzt steht kurz vor dem „Cyber-Harakiri“: Seine Patientendaten sind nicht ausreichend vor einem Verlust oder Angriff geschützt. Welche Bausteine und Leistungsmerkmale einen passenden Schutz ausmachen, erklären die Branchenexperten Thomas Pache und Christian Ring. (Bild: privat/Picasa) mehr ...
 
27.8.2019 – PRAXISWISSEN: Wer bei der Versicherung von Apotheken auf die gängigen Angebote für KMU setzt, den könnten im Schadenfall böse Überraschungen erwarten. Denn die berufsspezifischen Risiken werden darin häufig nicht rechtsverbindlich berücksichtigt, schreibt der Spezialmakler Michael Jeinsen. (Bild: Picasa) mehr ...