
Nur zwei der Platzhirsche gaben im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022 mehr für Schäden und Kosten aus als sie an Beiträgen einnahmen. Die anderen Branchenriesen schafften es alle versicherungstechnisch in die Gewinnzone – und verdienten bis zu über 25 Cent pro Beitragseuro. (Bild: Wichert)
mehr ...

Franke und Bornberg hat für die Wirtschaftszeitung gleich vier Produktgruppen untersucht, um in jedem Segment die Top-Offerten zu erhalten. Welche Anbieter und Tarife jeweils vorne liegen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Versicherer hatte einen Geschädigten wegen eines Betrugsverdachts durch einen Detektiv beobachten lassen. Ist er dazu verpflichtet, dem Verdächtigen eine Kopie des Observationsberichts zu überlassen? Dies hat das Oldenburger Oberlandesgericht geklärt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Autofahrer war an einem in zweiter Reihe am rechten Fahrbahnrand geparkten Laster vorbeigefahren. Dabei stieß er mit einem Pkw zusammen, der aus einer vor dem Lkw liegenden Parkbucht ausfahren wollte. Über die Haftung entschied der Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In einem offenen Brief wendet sich IGVM-Vorstand Stefan Rumpp an das Unternehmen und kritisiert scharf dessen Ad-hoc-Maßnahmen. „Die Courtage Ihrer Geschäftspartner ist kein Selbstbedienungsladen, aus dem sich der Assekuradeur nach Belieben bedienen darf“, schreibt er. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

An der Schadenregulierung scheiden sich häufig die Geister. So auch in einem kuriosen Fall um einen zahlungsunwilligen Versicherer, den der Versicherungsombudsmann in seinem aktuellen Jahresbericht aufführt. (Bild: Gawlik)
mehr ...

Die Deutschen haben im ersten Quartal ihr Geldvermögen einschließlich Ansprüchen gegenüber Versicherungen um Hunderte Milliarden Euro gesteigert. Woher dieser Zuwachs kommt und wie rentabel die verschiedenen Sparformen waren, zeigt der aktuelle Quartalsbericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

15.10.2025 – Die Bereitschaft von Verbrauchern, eine Empfehlung für ihren Hauptanbieter auszusprechen, fällt je nach Unternehmen immens unterschiedlich aus. Wer die Konsumenten in besonders hohem Maße zufriedenstellt. (Bild: Wichert)
mehr ...

14.10.2025 – Welchen Firmen von Kunden ein sehr guter Service bescheinigt wird, hat Servicevalue in einer Verbraucherumfrage mit über zwei Millionen Bewertungsstimmen ermittelt. Die Versicherer schneiden tendenziell gut, aber auch sehr unterschiedlich ab. (Bild: Michalnavrat, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

13.10.2025 – Welche Anbieter in verschiedenen Kategorien herausstechen, hat Servicevalue in einer Umfrage mit fast 130.000 Konsumentenurteilen ermittelt. In den sieben Assekuranz-Segmenten konnten vier Vorjahressieger die Spitzenposition verteidigen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

7.10.2025 – Eine aktuelle Assekurata-Auswertung zeigt, welche Versicherer aus Kundensicht Schäden schnell, transparent und serviceorientiert regulieren. Der Abstand zwischen den Anbietern vergrößert sich zunehmend. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

19.9.2025 – Das Disq hat untersucht, wie zufrieden Verbraucher mit ihrem Hauptanbieter sind – etwa bei Service, Preis-Leistung, Produkten sowie Transparenz. „Sehr gut“ ist nur der Seriensieger. Auffällig sind viele sprunghafte Rangveränderungen, so bei Adam Riese, DEVK, Gothaer, Hansemerkur und VPV. (Bild: Wichert)
mehr ...

5.9.2025 – Assekurata hat Verbraucher gefragt, wie sie ihren Lebens-, Kranken- oder Sachversicherer beurteilen. Ein Ergebnis: Die Gesamtzufriedenheit mit den Anbietern ist seit der letzten Umfrage spartenübergreifend gestiegen. Zwischen den Gesellschaften gibt es aber große Unterschiede. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

4.9.2025 – Welche Angebote bei unabhängigen Vermittlern zuletzt eher zu den Ladenhütern gehörten und bei welchen der Absatz regelrecht brummte, zeigt eine aktuelle Studie. Zu beobachten sind zahlreiche deutliche Rangveränderungen. Viele der größten Auf- und Absteiger stammen aus dem Leben-Segment. (Bild: Wichert)
mehr ...