
1.11.2024 – Ein noch sehr junger Marktteilnehmer bleibt dem langjährigen Spitzenreiter dicht auf den Fersen. Ein Zweikampf ist auch um den Bronzerang zu beobachten, wie eine aktuelle Studie zeigt. (Bild: Wichert)
mehr ...

19.1.2024 – Ein noch sehr junger Marktteilnehmer ist dem langjährigen Spitzenreiter dicht auf den Fersen. Auch um den Bronzerang herrscht ein dichtes Gedränge, wie eine aktuelle Studie zeigt. (Bild: Wichert)
mehr ...

16.3.2023 – Das Analysehaus Franke und Bornberg hat in seinem aktualisierten Rating 120 Tarife von 59 Anbietern unter die Lupe genommen. Nicht einmal jeder fünfte Testkandidat erhielt die Höchstnote „FFF+“ – verteilt auf 16 Produktgeber. (Bild: Wichert)
mehr ...

19.1.2023 – Die Verbraucherzeitschrift hat die Tarife von 40 Versicherern unter die Lupe genommen und bei den zwei gewählten Musterfällen enorme Preisunterschiede ausgemacht. Dabei erreichten acht Akteure Plätze unter den preiswertesten Anbietern. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...

23.12.2022 – In dem am Donnerstag veröffentlichten Rating des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung erreichten elf Anbieter die Höchstnote mit mindestens einem Basis- oder Premium-Tarif. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

21.1.2020 – Im Vergleich der Stiftung Warentest wird von zwei maßgeblichen Preisangaben eine in den Vordergrund gerückt. Dabei erreichten neun Versicherer Plätze unter besten fünf Anbietern. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...

10.12.2019 – An welche Gesellschaften unabhängige Vermittler bevorzugt Risikolebens-Versicherungen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Dabei wurde ein typischer Maklerversicherer vom ersten Platz der Favoritenliste verdrängt. (Bild: Wichert)
mehr ...

22.2.2019 – Die Produktgruppe Risikoleben wird für die Versicherer immer bedeutender. An welche Versicherungs-Gesellschaften unabhängige Vermittler bevorzugt Policen in diesem Bereich vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. (Bild: Wichert)
mehr ...

5.12.2017 – Bei den Nettobeiträgen liegen Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherer oft dicht beisammen. Zum Bruttobeitrag gibt es jedoch zum Teil enorme Abweichungen, wie der aktuelle Map-Report zeigt. Dementsprechend differiert das Risiko der maximalen Preissteigerung je nach Anbieter erheblich. (Bild: Wichert)
mehr ...