Bonner Spitzentreffen: Reformen statt Provisionsverbote gefordert

29.9.2023 (€) – Beim alljährlichen Tête-à-Tête von Vertreter-Vereinigungen und Vermittlerverbänden wurden vier Positionen formuliert, die sich an die Politik, aber auch an die gesamte Branche richten. Der GDV wird für sein Wirken in der Fokusgruppe unverblümt kritisiert. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
10.5.2023 – Das am Montag veröffentlichte Papier der deutschen Aufsicht lässt weiterhin viele Fragen offen. Warum sich der BVK dennoch hinter die Behörde stellt, während Votum ein verstecktes Provisionsverbot sieht und wie scharf der GDV das Vorhaben der EU-Kommission kommentiert. (Bild: Brüss) mehr ...
 
26.11.2021 – Nach einem ersten Blick auf die vertragliche Basis der künftigen Bundesregierung melden sich verschiedene Interessensverbände zu Wort. Die Bewertungen sind geprägt von Euphorie über Skepsis bis hin zu Enttäuschung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
16.9.2019 – Wie geht es weiter mit der Vermittlung von Altersvorsorge? Die Standard Life hatte in Berlin zu einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde geladen. Und der CDU-Finanzexperte Carsten Brodesser sorgte in Sachen Lebensversicherung für zwei Knaller. (Bild: Brüss) mehr ...
 
22.5.2017 – Anders als andere Vermittlerverbände hat der BVK nur wenige Nachbesserungswünsche in Sachen IDD-Umsetzung, die im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung stand. Heiß diskutiert wurden auch die Themen Vergütung und Insurtechs. (Bild: Lier) mehr ...
 
11.12.2015 – Der Marktwächter Finanzen hat bei der Untersuchung von Kundenberatungen durch Banken, Finanzanlagenvermittler und -vertriebe massive Missstände ausgemacht. Die Schlussfolgerung: Ein Provisionsverbot muss her. (Bild: Brüss) mehr ...
 
11.4.2025 – Nach der Vorstellung des Papiers von CDU, CSU und SPD melden sich verschiedene Akteure der Branche zu Wort. Die Vorhaben in den Bereichen Altersvorsorge sowie Gesundheit und Pflege werden teils gelobt, teils scharf kritisiert. (Bild: PKV-Verband) mehr ...
 
25.2.2025 – Deutschland hat gewählt. Am Tag nach der Wahl haben zahlreiche Vertreter aus der Assekuranz ihre Forderungen für Reformen in Sachen soziale Sicherungssysteme angemeldet. Darunter sind der Versichererverband, zwei Vermittlerverbände und ein Versicherungsunternehmen. (Bild: AfW) mehr ...
 
28.1.2025 – Die staatlich geförderte Altersvorsorge bleibt eine Reformbaustelle. Während viele Versicherungsvermittler die Riester-Rente bereits abgeschrieben haben, wecken die neueren Förderansätze Hoffnungen auf Vertriebschancen nach den Neuwahlen. (Bild: Hilmes) mehr ...
 
15.5.2023 – Altersvorsorge und das Thema Provisionen beherrschten die Jahrestagung des Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute. Die Bedrohung aus Brüssel schätzt Präsident Heinz anders ein als manch andere Vermittlerverbände. (Bild: Brüss) mehr ...