
8.9.2014 – Ein attraktiver Bestand sollte leicht seinen Käufer finden. Wer jedoch nicht auf mögliche Risiken aus der Vergangenheit achtet, wird hinterher schnell in die Pflicht genommen. Worauf bei der Bewertung von Beständen zu achten ist, erklärt Makler Ralf Werner Barth im zweiten Teil seines Gastbeitrags. (Bild: Conav)
mehr ...

5.5.2022 – Gewerbliche Arbeitsgeräte und Einrichtung kleiner Firmen hat die K&M bislang als Hausrat gedeckt. Jetzt startet sie mit einem Gewerbetarif. Neues melden auch die CGPA, die Deutsche Kautionskasse, Hanse Merkur und die R+V. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

25.1.2019 – Aon legte seine aktuelle Prognose für 2019 auf den Tisch. In welchen Sparten der Versicherungsmakler mit Wachstum rechnet, wo die Prämien steigen und welche Branchen bei den Versicherern harte Zeiten vor sich haben. (Bild: Aon)
mehr ...

27.9.2017 – Die Sorge um die richtige Nachfolge-Regelung treibt viele, nicht nur ältere Makler um. Was zu beachten ist, damit sich die Übergabe für den abgebenden Vermittler auch lohnt, erläutern verschiedene Nachfolge-Spezialisten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

15.4.2024 – Oft vernachlässigen Versicherungsmakler die Absicherung ihres Lebenswerks sträflich. Im Fall der Fälle steht die Familie eines verstorbenen Vermittlers dann mit leeren Händen da. Was getan werden kann, um Courtage-Ansprüche nicht zu verlieren, erklärt SdV-Vorstand Dirk Czaya. (Bild: SdV)
mehr ...

20.9.2021 – Ein Versicherungsmakler hatte es versäumt, für einen ausreichenden Versicherungsschutz eines Kunden zu sorgen. Das sollte sich nach einem Hochwasserereignis als äußerst teuer erweisen, wie ein Urteil des Hamburger Landgerichts belegt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

23.9.2020 – Nicht nur Gaststätten & Co. können das Risiko einer Betriebsschließung versichern. Der HDI öffnet seinen Tarif, berücksichtigt wird auch Corona. Ergo versichert das Cyberrisiko „Homeoffice“ kostenlos mit. Weiteres gibt es von Helden.de, Hiscox, Itzehoer, VHV, Victor und Zurich. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

21.10.2019 – PRAXISWISSEN: Wenn ein Vermittler seinen Bestand veräußert, soll es meist für einen auskömmlichen Ruhestand reichen. Tunlichst ist dabei die Steuerbelastung mitzurechnen. Denn diese tendiert oft in Richtung 60 Prozent, schreibt Steuerberater Daniel Ziska in seinem Gastbeitrag. (Bild: GPC)
mehr ...