Beschwerdemanagement der Versicherer hat „noch reichlich Luft nach oben“

28.8.2024 (€) – Eine Studie von Sirius Campus zeigt, dass sich die Reaktionen der Versicherer auf Beschwerden und Kündigungen deutlich verbessert haben. Allerdings bleiben Chancen zur Rückgewinnung der Kunden oft ungenutzt. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Digitalisierung · Regulierung
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
19.12.2024 – Kfz-Versicherer stehen im Bereich der Regulierung unter hohem Veränderungsdruck. Stark steigende Kosten und hohe Kundenerwartungen erfordern neue Ansätze. Was Technologien für Schadenversicherer leisten können, schildert Dr. Sebastian Höfner von Krug (Verisk). (Bild: Krug) mehr ...
 
18.12.2024 – Regulierung und eine zunehmende digitale Konkurrenz drücken auf den Maklermarkt, schreibt Alexander Retsch von der VFM-Gruppe. Er empfiehlt, sich auf das gewerbliche Kompositgeschäft zu fokussieren und als Berater zu allen Risiken der Unternehmen zu profilieren. (Bild: VFM) mehr ...
 
28.11.2024 – Wie sich die Leistungen kundenfreundlicher und kostengünstiger abwickeln lassen, dafür wurden auf einem Kongress innovative Lösungen vorgestellt. Dabei zeigte sich auch, welche Rolle die KI und die „Selbstbedienung“ der Kunden spielt und was die Entwicklung hemmt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
12.11.2024 – Wechselt ein Vertreter in den Maklerstatus, gibt es keine garantierte Übernahme des Kundenbestands. In manchen Fällen können aber Vereinbarungen mit Versicherern getroffen werden, die eine Umdeckung ermöglichen, schreibt Alexander Retsch von der VFM-Gruppe. (Bild: VFM) mehr ...
 
30.10.2024 – Zum 27. Mal trifft sich die Finanz- und Versicherungsbranche auf der Fachmesse in Dortmund. Den BVK treiben ein neues Beratungstool und Korrekturen am Entwurf zur Reform der privaten Altersvorsorge um, den BDVM Sorgen um einen drohenden Deckungsnotstand im Mittelstand. (Bild: Wichert) mehr ...
 
21.5.2024 – Überraschend entwickelt sich der Einsatz elektronischer Beratungswerkzeuge und die Angst vor Fintechs, Insurtechs und Roboadvice. Das zeigt eine Umfrage des AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung, an der überwiegend Versicherungsmakler teilnahmen. (Bild: AfW) mehr ...
 
27.11.2023 – Wie verbreitet sind KI-Anwendungen bereits in der Vermittlerschaft und wozu werden sie hauptsächlich genutzt? Diesen Fragen ist der Verband in seinem aktuellen Vermittlerbarometer nachgegangen. Eine überraschende Momentaufnahme. (Bild: AfW) mehr ...
WERBUNG