WERBUNG

Ausgleichsanspruch: Vermögensberater muss gekürzte Zahlung hinnehmen

1.9.2025 (€) – Ein Handelsvertreter der DVAG ist mit dem Versuch gescheitert, juristisch gegen eine Entscheidung des obersten deutschen Zivilgerichts vorzugehen. Demnach darf der Finanzvertrieb seine Verpflichtungen nach Vertragsende kürzen. (Bild: Behrens)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Ausgleichsanspruch · Bundesgerichtshof · Mitarbeiter · Vermögensberater
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
28.6.2019 – Ob ein Ausschließlichkeits-Vertreter, der den Versicherer wechselt, dies über Facebook verbreiten darf, und weitere Fallen des Wettbewerbsrechts wurden beim Vermittlertag in Köln aufgedeckt. Gothaer-Aufsichtsratschef Werner Görg gab strategische Tipps. (Bild: Lier) mehr ...
 
16.9.2025 – Ein Heizungsbauer sah sich mit hohen Forderungen konfrontiert, konnte aber noch die Löhne seiner Mitarbeiter zahlen und Umsatz erwirtschaften. Warum ihn der Versuch, eine Insolvenz abzuwenden, den Schutz durch die D&O-Versicherung gekostet hat. (Bild: Pixabay CC0/Peggy Marco) mehr ...
 
12.8.2025 – Aus haarrissförmigen Leckagestellen trat über einen längeren Zeitraum Leitungswasser aus. Der dadurch verursachte Schaden wurde knapp drei Monate nach dem Wechsel des Gebäudeversicherers entdeckt. Anschließend stritten sich Nach- und Vorversicherer um die Kosten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
7.8.2025 – Ein Automechaniker wurde berufsunfähig, übernahm dann eine neue Aufgabe als Gruppenleiter in einer Behindertenwerkstatt. Ein beruflicher und sozialer Abstieg, der eine konkrete Verweisung ausschließt? (Bild: Jöhnke & Reichow) mehr ...
 
26.6.2025 – Die Bewertungsplattform Kununu hat die beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands ermittelt. Gleich drei Finanzdienstleister platzierten sich 2025 in der Top 50 der besten deutschen Unternehmen, was keinem einzigen Versicherer gelang. (Bild: Trainjason, Picsome CC BY 2.0) mehr ...
 
18.10.2024 – Ein aktuelles Urteil zeigt: Wenn ein Grundstück unter Beeinträchtigungen leidet, die von einem Nachbargrundstück ausgehen, ist nicht unbedingt dessen Eigentümer der richtige „Ansprechpartner“, um Ansprüche geltend zu machen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
22.8.2024 – Frank Welfens wechselt von der WGV zu den Roßdorfern und wird Nachfolger von Roland Roider. Dessen Abgang wird als freiwillige Entscheidung eines hoch erfolgreichen Managers verkauft. Hinter den Kulissen aber liegt offensichtlich einiges im Argen. (Bild: Haftpflichtkasse) mehr ...