24.10.2025 – Die Alte Leipziger ist und bleibt der eindeutige Favorit von unabhängigen Versicherungsvermittlern bei der Vermittlung von Berufsunfähigkeitspolicen. Dahinter folgen dicht beieinander die LV 1871, die Swiss Life, die Allianz und der Volkswohl Bund, wie die Asscompact Trends III/2025 zeigen.
In der Absatzrangliste der unabhängigen Vermittler rangiert das Geschäft mit Berufsunfähigkeits- (BU-) Policen in der Spitzengruppe. Die Produktgattung landete in den letzten Auflagen der Asscompact Trends an sechster bis siebter Stelle. Dabei berichteten bis zu etwa 60 Prozent der Interviewten von einem „(sehr) guten“ Geschäft (VersicherungsJournal 4.9.2025, 5.6.2025).
Die im Quartalsrhythmus durchgeführte Studienreihe der BBG Betriebsberatungs GmbH beruht auf einer standardisierten Onlinebefragung zu Vertriebsthemen von jeweils mehreren hundert Versicherungsmaklern. Die Nettostichprobengröße der aktuellen Auflage wird mit 303 unabhängigen Vermittlern angegeben. Durchgeführt wurde die Befragung im Juli 2025.
Rund 87 Prozent der Befragten sind männlich und etwa 13 Prozent weiblich. Sie haben im Mittel 30,5 Jahre Branchenerfahrung bei einem Durchschnittsalter von 58,3 Jahren. Im Schnitt wollen sie mit 68,5 Jahren aus dem Berufsleben ausscheiden. Über 40 Prozent planen sogar, nicht vor Vollendung des 70. Lebensjahres aufzuhören.
Unter anderem sollten die Teilnehmer den Absatz in der zurückliegenden Dreimonatsperiode in den abgefragten Produktlinien bewerten sowie die jeweils favorisierten Anbieter benennen. Dabei konnten die Vermittler über ein Drop-down-Menü die aus ihrer Sicht beste Gesellschaft auswählen oder frei eingeben.
In der BU-Versicherung, zu der insgesamt 343 Stimmen abgegeben wurden, zeigt sich ein klarer Favorit der Makler und Mehrfachvertreter. Mit respektablem Vorsprung liegt die Alte Leipziger Lebensversicherung a.G. an der Spitze. Mehr als jeder fünfte Umfrageteilnehmer nannte das Unternehmen als Favoriten.
Kein weiterer Testkandidat kam auf einen zweistelligen Anteil. Hauchdünn darunter blieb die weiterhin an zweiter Stelle liegende Lebensversicherung von 1871 a.G. München (LV 1871). Den Bronzerang sicherte sich die Swiss Life Lebensversicherung SE, für die fast jeder elfte Interviewte votierte. Dahinter folgen dicht beieinander die Allianz Lebensversicherungs-AG und die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G.
Die Positionen sechs bis zehn belegen die Nürnberger Lebensversicherung AG, die Canada Life Assurance Europe plc, Niederlassung für Deutschland, die Baloise Lebensversicherung AG Deutschland, die BY die Bayerische Vorsorge Lebensversicherung a.G. und die Continentale Lebensversicherung AG. Für die sieben letztgenannten Anbieter werden Anteile zwischen acht und drei Prozent aufgeführt.

An der Spitze zieht die Alte Leipziger schon seit vielen Quartalen einsam ihre Runden. Die LV 1871 verteidigte zum dritten Mal in Folge den zweiten Platz, während es für die Swiss Life von fünf über vier auf drei aufwärts ging. Nach oben zeigte die Kurve auch bei der Canada Life (von neun über acht auf sieben) und bei der BY die Bayerische Vorsorge (von 17 über 13 auf neun).
Die Allianz fiel nach drei dritten Plätzen um einen Rang zurück, die Nürnberger verschlechterte sich von vier über fünf auf sechs. Der Volkswohl Bund erzielte mit Position fünf seine beste Platzierung in den vergangenen vier Studienauflagen, die Baloise mit Rang acht ihre schlechteste. Die Continentale pendelte zuletzt zwischen dem zehnten und elften Platz.
An die Alte Leipziger liefern unabhängige Vermittler auch das mit Abstand meiste Geschäft (6.5.2025). Hinsichtlich der Weiterempfehlungsbereitschaft landete das Unternehmen hinter der Swiss Life an zweiter Stelle (23.5.2025). Dies hat die Asscompact „Marktstudie BU/Arbeitskraftabsicherung 2025“ gezeigt, die ebenfalls von der BBG durchgeführt wurde.
Auch bei den Partnermaklern der Vema Versicherungsmakler Genossenschaft eG ließ die Alte Leipziger die Wettbewerber hinter sich, sowohl in der Neugeschäftswertung als auch in der Qualitätsrangliste (11.4.2025).
Die BU-Versicherung wird von etlichen Analysehäusern in Ratings oder anders bezeichneten Untersuchungen bewertet. Zuletzt waren das neben der Infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH (19.8.2025, 9.5.2025) auch die Morgen & Morgen GmbH (7.5.2025), die Franke und Bornberg GmbH (7.5.2025, 10.4.2025, 6.3.2025) und die Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH (IVFP) (2.4.2025).
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.








