WERBUNG

Zahnersatz: Für GKV-Versicherte nur im Ausnahmefall

19.8.2021 (€) – Unter welchen Voraussetzungen haben gesetzlich Krankenversicherte einen Anspruch auf die Versorgung mit Zahnimplantaten durch ihre Krankenkasse? Eine Antwort lieferte jetzt das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Bundessozialgericht · Gesetzliche Krankenversicherung · Zahnärzte
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
8.1.2019 – Die Frage, ob gesetzliche Krankenversicherer die Kosten für diese Behandlungsmethode zu übernehmen haben, führt regelmäßig zu Streit. So auch in einem vom Oldenburger Sozialgericht entschiedenen Fall. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
14.8.2017 – Bestehen Zweifel, ob beantragte Leistungen genehmigungsfähig sind, bedienen sich gesetzliche Krankenkassen der Hilfe von Gutachtern. Dass dabei einiges schief gehen kann, belegen zwei aktuelle Urteile. mehr ...
 
13.7.2017 – Das Bundessozialgericht hat sich mit einem Fall befasst, in welchem eine gesetzliche Krankenkasse die Kosten einer regelmäßigen Maßnahme zur Mundhygiene durch einen Zahnarzt bezahlen sollte. mehr ...
 
3.6.2015 – Nicht jede Krankenkasse hat Verständnis dafür, wenn er für eine Behandlung durch einen Nicht-Vertragsarzt zahlen soll, ohne vor Behandlungsbeginn zumindest informiert worden zu sein. So auch in einem vom Hamburger Landessozialgericht entschiedenen Fall. mehr ...
 
17.3.2011 – Das Bundessozialgericht hatte zu entscheiden, ob Krankenkassen dazu verpflichtet sind, stark Gehbehinderten die Anschaffung eines Rollstuhls zu finanzieren, mit dem Treppen überwunden werden können. mehr ...
 
14.7.2025 – Wenn ein privat krankenversicherter Arbeitnehmer seine Arbeitszeit reduziert, stellt sich oft die Frage, unter welchen Bedingungen weiterhin eine Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht möglich ist. Ein Gerichtsurteil verdeutlicht die Rechtslage. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
28.5.2025 – Das Versorgungswerk reagiert auf die steigende Nachfrage der Unternehmen im Gesundheitswesen nach betrieblichen Krankenversicherungen. Für sein neues Angebot in dem boomenden Marktsegment hat es sich einen großen Versicherer ausgewählt. (Bild: Pixabay CC0/Oswaldo Ruiz) mehr ...
WERBUNG