WERBUNG

Zahl der Riester-Verträge ist 2018 erstmals gesunken

23.4.2019 (€) – Viele Branchenteilnehmer hatten sich von der Erhöhung der Grundzulage zumindest einen leichten Schub für das Geschäft erhofft. Die jetzt vom Arbeitsministerium vorgelegte Jahresbilanz sorgt für Ernüchterung, vor allem bei den Versicherern. (Bild: Wichert)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersvorsorge · Bausparen · Riester · Senioren
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
4.9.2025 – Die Altersvorsorge steht zwar auf der Reformagenda der neuen Bundesregierung. Doch ein bereits jahrelang schwelendes Problemthema packt sie wieder nicht an, kritisieren vier Verbände der Finanzbranche. Sie fordern bessere Vorsorgeprodukte für 50 Millionen Menschen hierzulande. (Bild: Photothek) mehr ...
 
22.5.2025 – Die Bilanz des Arbeitsministeriums für 2024 fällt schlechter aus als jemals zuvor. Im Konkurrenzkampf zwischen Assekuranz, Banken, Bausparkassen und Fondsgesellschaften gewinnen mittlerweile diejenigen, die am wenigsten verlieren. (Bild: Wichert) mehr ...
 
3.5.2022 – Die Bilanz des Bundes-Arbeitsministeriums für 2021 fällt so schlecht aus wie kaum jemals zuvor. Inzwischen gewinnen im Konkurrenzkampf zwischen Assekuranz, Fondsanbietern, Bausparkassen und Banken diejenigen, die am wenigsten verlieren. Dabei überraschten die Versicherer. (Bild: Wichert) mehr ...
 
22.4.2021 – Die Bilanz des Arbeitsministeriums für das Jahr 2020 fällt so schlecht aus wie niemals zuvor. Inzwischen gewinnen im Konkurrenzkampf zwischen Assekuranz, Fondsanbietern, Bausparkassen und Banken diejenigen, die am wenigsten verlieren. (Bild: Wichert) mehr ...
 
13.4.2021 – Der Bausparkassenverband hat in einer Umfrage ermittelt, wer die „Corona-Anlegergewinner“ sind. Ein zuletzt stark abgerutschtes Vorsorge-Produkt der Lebensversicherer erhält wieder mächtig Auftrieb. (Bild: Backhaus) mehr ...
 
16.4.2020 – Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht massiv gegen Banken und Sparkassen vor, die bei Verrentung des angesparten Kapitals Abschlussgebühren einbehalten. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG