
13.8.2018 – Dass die gesetzliche Rentenversicherung Hinterbliebene nur bedingt finanziell absichert, verdeutlicht eine aktuelle Statistik. Sie zeigt, wie hoch die durchschnittliche gesetzliche Hinterbliebenenrente war, die Betroffenen 2017 erstmals zugesprochen wurde. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

12.8.2024 – Rentner müssen grundsätzlich Einkommensteuer zahlen. Doch für manche typischen Einkünfte von Senioren gelten Erleichterungen. Ob überhaupt eine Einkommensteuererklärung abgeben werden muss, dazu hat das Bundesfinanzministerium eine Orientierung herausgegeben. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com)
mehr ...

9.5.2023 – Durch die jährliche Rentenanpassung zum 1. Juli ändert sich auch, wie viel die Bezieher hinzuverdienen dürfen, ohne dass die gesetzliche Hinterbliebenen-Versorgung gekürzt wird. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

23.7.2021 – Seit dem 1. Juli 2021 können die Bezieher einer gesetzlichen Witwen-, Witwer- oder Erziehungsrente in Ostdeutschland mehr als bisher zu ihrer Rente dazuverdienen, ohne dass sie mit Rentenabzügen rechnen müssen. In Westdeutschland gilt der bisherige Freibetrag. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

27.7.2020 – Für gesetzlichen Hinterbliebenenrenten hat sich ab Juli der Freibetrag für zusätzliche Einkünfte wie Arbeitseinkommen und Mieteinnahmen erhöht. Wird die Grenze jedoch überschritten, kürzt die Rentenversicherung die Versorgung teilweise. (Bild: Margrit, Pixelio.de)
mehr ...

29.6.2018 – PRAXISWISSEN: Im Rahmen der jährlichen Rentenanpassung zum 1. Juli eines Jahres ändert sich auch der Freibetrag, bis zu welchem Bezieher einer gesetzlichen Witwen- oder Witwerrente hinzuverdienen dürfen, ohne dass es zu einem Rentenabzug kommt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.4.2015 – Welche Sparstrategie verfolgt der Macher der Basisrente? In einem Interview positioniert sich Professor Dr. Bert Rürup zu Verbesserungen bei Riester und der Altersabsicherung von Selbstständigen. (Bild: Brüss)
mehr ...

11.7.2012 – Die Rürup-Rente gilt in erster Linie als Altersvorsorgemodell für gut verdienende Selbstständige. Zu Unrecht, meint Concordia-Bezirksdirektorin Stefanie Steible in einem Gastkommentar und verweist auf unerschlossene Kundenpotenziale.
mehr ...

20.8.2025 – Die Politik diskutiert eine Altersvorsorgepflicht für Selbstständige. Doch sind Unternehmer tatsächlich Vorsorgemuffel – und wie fühlen sie sich für den Ruhestand abgesichert? Das Ifo-Institut hat nachgefragt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...