
Die PKV-Branche hat die Beitragseinnahmen 2022 mit fast sechs Prozent so stark ausgebaut wie schon lange nicht mehr. Sechs Akteure legten laut dem aktuellen Map-Report mindestens doppelt so stark zu wie der Markt – in der Spitze um über 60 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine hohe Inflation bedeutet nichts anderes als eine Rentenkürzung, schreibt Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV 1871, in seinem Gastbeitrag. Von den Lebensversicherern fordert er, eigene Branchendogmen zu überdenken und agiler zu werden. Sie hätten noch einige Asse im Ärmel. (Bild: LV 1871)
mehr ...

Pünktlich zur Jahreshauptfälligkeit melden eine Reihe von Kfz-Versicherer Tariferweiterungen. Vieles davon ist beitragsfrei. Neues kommt von Baloise, Continentale, Europa, HDI, Itzehoer und Signal Iduna. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Die Rentenformel, mit der sich die Höhe der gesetzlichen Rente ermitteln lässt, ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Wer hierzu mehr Klarheit wünscht, findet mitunter Hilfe im Webportal der Deutschen Rentenversicherung (DRV). (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Trotz zweier Gutachten, die ihm in Folge eines Unfalls die Arbeitsfähigkeit absprechen, weigerte sich das Versorgungswerk zu bezahlen. Ein Gerichtsurteil zeigt auf, welchen Fehler der Kanzlei-Inhaber begangen hatte. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die VHV hat untersucht, wie sich von 2002 bis 2022 die Versicherungsleistungen für die Folgen von Extremwetter-Ereignissen entwickelt haben. Eine seltene Schadenart fällt dabei besonders ins Gewicht. (Bild: VHV)
mehr ...

Das Eigenheim ist nach wie vor für viele ein Traum, aber die Kaufkraft schwindet. Diese Entwicklung beeinflusst die Preisgestaltung der Verkäufer, wenn auch nur ein bisschen. (Bild: Immowelt)
mehr ...

Weil die Lieferung eines Ersatzteils für ein bei einem Unfall beschädigten Fahrzeugs länger dauerte als erwartet, entstanden 7.000 Euro Mietwagenkosten. Die wollte der Haftpflicht-Versicherer des Unfallverursachers nicht übernehmen. Daher musste das OLG Celle entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Heidelberger erwerben das komplette Portfolio der ehemaligen Coya. Strategisch markiert die Akquisition für das Unternehmen einen wichtigen Schritt, auch um die Tragfähigkeit des eigenen Geschäftsmodells zu testen. (Bild: Getsafe)
mehr ...

Die Mannheimer holen eine neue Führungskraft für den Vertrieb an Bord. Der Versicherungskaufmann kommt von der Konkurrenz und verantwortet zwei Schlüsselbereiche. (Bild: Neue Rechtsschutz)
mehr ...

19.2.2025 – Der Trend zu immer höheren Kosten setzt sich immer weiter und beschleunigt fort. Welche Schadenursachen an Pkw besonders oft vorkamen und für welche die Branche besonders tief in die Tasche greifen musste, zeigen GDV-Zahlen. In mehreren Kategorien gab es neue Rekordwerte. (Bild: Wichert)
mehr ...

10.10.2024 – Das Risiko, als Autofahrer von Extremwetterereignissen wie Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmungen oder auch von Marderbissen und Wildunfällen betroffen zu sein, unterscheidet sich regional sehr stark. Details zeigt ein neues Online-Tool des Versicherers. Die Eingabe der Postleitzahl genügt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

19.9.2024 – Der GDV hat die neue Typklassenstatistik veröffentlicht. Welche Fahrzeugmodelle in der Haftpflicht-, Voll- beziehungsweise Teilkasko-Versicherung deutlich besser oder schlechter eingestuft werden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

10.9.2024 – In welchen Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern es am häufigsten kracht und wo Autofahrer eher selten und preiswertere Schäden verursachen, zeigen aktuelle GDV-Daten. Beim Schadenindex gibt es in Kfz-Haftpflicht wie auch in den Kasko-Sparten extreme Unterschiede. (Bild: Wichert)
mehr ...

27.8.2024 – In welchen Städten mit mehr als einer halben Million Einwohnern es am häufigsten kracht und wo Autofahrer eher selten und preiswerte Schäden verursachen, zeigen aktuelle GDV-Daten. Der Schadenindex geht sowohl in der Kfz-Haftpflicht als auch in Kasko massiv auseinander. (Bild: Wichert)
mehr ...

22.8.2024 – Für welche Zulassungsbezirke die Verbandsstatistiker die besten beziehungsweise schlechtesten Schadenbilanzen errechnet haben, zeigt die jetzt veröffentlichte GDV-Regionalklassenstatistik 2025. Vor allem in Teilkasko gibt es teils deutliche Umstufungen. (Bild: Wichert)
mehr ...

6.11.2023 – Im vergangenen Jahr hat sich der Trend zu immer höheren Kosten fortgesetzt. Welche Schadenursachen an Pkw besonders oft vorkamen und für welche die Branche besonders tief in die Tasche greifen musste, zeigen GDV-Zahlen. In mehreren Kategorien gab es neue Rekordwerte. (Bild: Wichert)
mehr ...

21.9.2023 – Der GDV hat die neue Typklassenstatistik veröffentlicht. Welche Fahrzeugmodelle in der Haftpflicht-, Voll- beziehungsweise Teilkasko-Versicherung deutlich besser oder schlechter eingestuft werden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

6.9.2023 – In welchen Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern es am häufigsten kracht und wo Autofahrer eher selten und preiswertere Schäden verursachen, zeigen aktuelle GDV-Daten. Beim Schadenindex gibt es in Kfz-Haftpflicht wie auch in Kasko extreme Unterschiede. (Bild: Wichert)
mehr ...

30.8.2023 – In welchen Städten mit mehr als einer halben Million Einwohnern es am häufigsten kracht und wo Autofahrer eher selten und preiswerte Schäden verursachen, zeigen aktuelle GDV-Daten. Beim Schadenindex gibt es in der Kfz-Haftpflicht wie auch in Kasko himmelweite Unterschiede. (Bild: Wichert)
mehr ...