Der GDV hat neue Zahlen zu den Anteilen der einzelnen Absatzkanäle in der PKV für das Jahr 2023 veröffentlicht. Der dominierende Vertriebsweg zieht der Konkurrenz immer weiter davon. Während der ärgste Verfolger deutlich verlor, zeigten sich bei anderen Kanälen überraschende Zugewinne. (Bild: Wichert)
mehr ...
Laut einer aktuellen Studie wurde die bisherige Hauptursache für Überschuldung abgelöst, ein neuer Grund dominiert. Welche Überschuldungsgründe es darüber hinaus gibt und welche Gruppen insbesondere betroffen sind. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
Auch in Schaden/Unfall konnte die Allianz ihre Vormachtstellung kräftig ausbauen. Keiner der zehn Platzhirsche wuchs stärker. Jeder zweite von ihnen hatte sogar Marktanteilsverluste hinzunehmen, wie die aktuelle Kivi-Analyse zeigt. (Bild: Wichert)
mehr ...
Der Verbund hat gefragt, wer im Neugeschäft bevorzugt wird und wer in vier Service- und Leistungsaspekten am besten ist. Der eindeutige Neugeschäftssieger wurde in der Qualitätswertung von vielen Wettbewerbern abgehängt. Dort siegte ein vergleichsweise kleiner Akteur. (Bild: Wichert)
mehr ...
Die Münsteraner haben eine spezialisierte Marke entwickelt, die mehr Effizienz und Automatisierung bringen soll. Zunächst steht ein Produkt zur Verfügung. Für wen das neue Konzept gedacht ist und welche weiteren Produkte unter dem Markendach angeboten werden sollen. (Bild: Provinzial)
mehr ...
Sparer sollen künftig aus drei Varianten auswählen können, wenn sie privat für den Ruhestand vorsorgen möchten. Im Mittelpunkt steht das „Lindner-Depot“. Wie großzügig die Förderung dafür ausfallen soll. (Bild: Brüss)
mehr ...
Im Internet konkurrieren viele Unternehmen um Aufmerksamkeit. Wer sich hier aktuell am besten durchsetzt, hat Research Tools untersucht. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich gleich vier Versicherungsgesellschaften verbessert und den Sprung in die Top Ten geschafft. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
15.10.2024 – Ein Autofahrer wollte von seinem Kfz-Versicherer die Kosten für einen wirtschaftlichen Totalschaden an seinem Gefährt erstattet bekommen. Ursache für den Unfall sei ein Reh gewesen, dass ihm auf die Motorhaube gesprungen sei, behauptete er. Wie das Amtsgericht München die Sache bewertete. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
10.10.2024 – Das Risiko, als Autofahrer von Extremwetterereignissen wie Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmungen oder auch von Marderbissen und Wildunfällen betroffen zu sein, unterscheidet sich regional sehr stark. Details zeigt ein neues Online-Tool des Versicherers. Die Eingabe der Postleitzahl genügt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
19.9.2024 – Der GDV hat die neue Typklassenstatistik veröffentlicht. Welche Fahrzeugmodelle in der Haftpflicht-, Voll- beziehungsweise Teilkasko-Versicherung deutlich besser oder schlechter eingestuft werden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
10.9.2024 – In welchen Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern es am häufigsten kracht und wo Autofahrer eher selten und preiswertere Schäden verursachen, zeigen aktuelle GDV-Daten. Beim Schadenindex gibt es in Kfz-Haftpflicht wie auch in den Kasko-Sparten extreme Unterschiede. (Bild: Wichert)
mehr ...
27.8.2024 – In welchen Städten mit mehr als einer halben Million Einwohnern es am häufigsten kracht und wo Autofahrer eher selten und preiswerte Schäden verursachen, zeigen aktuelle GDV-Daten. Der Schadenindex geht sowohl in der Kfz-Haftpflicht als auch in Kasko massiv auseinander. (Bild: Wichert)
mehr ...
22.8.2024 – Für welche Zulassungsbezirke die Verbandsstatistiker die besten beziehungsweise schlechtesten Schadenbilanzen errechnet haben, zeigt die jetzt veröffentlichte GDV-Regionalklassenstatistik 2025. Vor allem in Teilkasko gibt es teils deutliche Umstufungen. (Bild: Wichert)
mehr ...
5.4.2024 – Nach aktuell vom Versichererverband veröffentlichten Daten ist die Gefahr eines Wildunfalls ungleich über das Jahr verteilt. Wann für Autofahrer erhöhte Vorsicht geboten ist. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...