
7.1.2015 – PRAXISWISSEN: Dass bei einer privaten Unfallversicherung eine Progression vereinbart werden sollte, lässt sich dem Kunden in wenigen Sätzen erklären. Die Erläuterung weiterer Summen erfordert aber einige Rechenkünste, wie Folge 15 der Serie „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“ zeigt. (Bild: Fotolia/Nikolae)
mehr ...

25.2.2014 – In der Karnevalszeit warten zahlreiche Tücken auf die Narren – eine gute Gelegenheit für Vermittler, mit ihren Kunden deren Versicherungsschutz zu überprüfen. Speziell für die tollen Tage bietet etwa die Provinzial Rheinland den „Jeckenschutz“ an. (Bild: Screenshot Appsichern.de)
mehr ...

18.8.2025 – Das Handelsblatt hat gemeinsam mit Franke und Bornberg Tarife zur Absicherung gegen Invalidität bewertet. Sieben Angebote erhielten die Note „sehr gut“. Welche Versicherer sich über die Höchstnote freuen können. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

16.7.2025 – Ein Unfallversicherer hatte es versäumt, darüber aufzuklären, dass die Überschreitung der Meldungsfrist den Verlust der Versicherungsleistung nach sich zieht. Der Rechtsstreit gestaltete sich als äußerst knifflig – und wirft offene Fragen auf. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

14.7.2025 – Leistungssportler haben in der Regel nicht nur ein eigenes Interesse daran, in Zeiten ohne gemeinschaftliches Training fit zu bleiben, sondern fühlen sich auch gegenüber Trainer und Verein dazu verpflichtet. Insofern hat das Sozialgericht Landshut kürzlich ein hartes Urteil gefällt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

18.3.2025 – Ein Mann hatte sich beim Sturz von einer Leiter die Wirbelsäule gebrochen. Für die Folgen wollte er seinen Unfallversicherer in Anspruch nehmen. Diese weigerte sich, weil der Anspruch zu spät angemeldet wurde. Ob die Ablehnung korrekt war, beurteilten zwei Gerichte unterschiedlich. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

31.1.2025 – Wie die Versicherer die digitale Revolution in Betrieb und Vertrieb gestalten, was sie antreibt und was dabei herauskommt, das zeigten sie beim „SZ-Versicherungstag 2025“. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

19.11.2024 – Mittelständische Betriebe haben konkrete Vorstellungen, wie sie eine betriebliche Altersversorgung (bAV) einsetzen können, um Fachkräfte zu binden. Welche zusätzlichen Absicherungs- und Leistungskomponenten der Versicherer gefragt sind, zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

12.8.2024 – Dass verschiedene Deckungen in einer Police kombiniert werden, kommt offensichtlich immer mehr aus der Mode. Dies belegen GDV-Zahlen zur Bestandsentwicklung im Jahr 2023. Eine früher weit verbreitete Leistungserweiterung scheint sogar bald vom Aussterben bedroht zu sein. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

14.6.2024 – In seinem neuen Konzept setzt der Versicherer ganz spezielle Akzente. Welche das sind und wie der Tarif im Vergleich zum Vorgänger dasteht, zeigt ein Blick auf die positiven und negativen Details und das geänderte Preisgefüge. (Bild: die Bayerische)
mehr ...

11.6.2024 – Eine Frau hatte nach dem Ende des Arbeitsverhältnisse die vom Arbeitgeber abgeschlossene und bezahlte betriebliche Altersversorgung übernommen. Als die den Vertrag später kündigte, verlangte ihr gesetzlicher Krankenversicherer Beiträge auf einen Teil des Rückkaufswerts. Was ihr tatsächlich zusteht, hat das Bundessozialgericht entschieden. (Bild: Partynia, CC BY-SA 3.0)
mehr ...