WERBUNG

Wie Ehrenamtliche abgesichert sind

31.1.2022 (€) – PRAXISWISSEN: Rund 30 Millionen Bundesbürger engagieren sich hierzulande in Sportvereinen, bei der Feuerwehr, bei karitativen Einrichtungen oder in sonstigen Bereichen. Allerdings ist der finanzielle Schutz während des Dienstes oftmals lückenhaft. (Bild: Robby Ferrari, CC BY 2.0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
21.5.2021 – Das Verbrauchermagazin hat in der aktuellen Ausgabe noch mal nachgelegt. Nach seinem Test für Berufstätige gibt es jetzt einen Vergleich von Berufsunfähigkeits-Policen für Kinder ab zehn Jahren. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.11.2020 – Die Unfall-Kunden werden immer älter. Vertragszahlen sinken, Prämien legen nur wenig zu. Für die Assekuranz ist das Geschäft weiterhin hoch rentabel – sofern Innovationen nicht zur Kostenfalle werden. Auch die Corona-Pandemie ist für die Branche riskant. (Bild: MCC) mehr ...
 
6.4.2020 – Die Pandemie nimmt immer mehr Einfluss auf die Versicherungsbranche: Produktgeber bringen weitere Mehrwerte auf den Markt, Weiterbildungsinstitute bauen ihre Online-Kurse aus. (Bild: Statista) mehr ...
 
16.9.2019 – Mehrere Fälle von Massenkündigungen durch Schadenversicherer können Versicherte und Vermittler in ernste Schwierigkeiten bringen. Doch diese dürften sich zumindest abmildern lassen. (Bild: Harjes) mehr ...
 
26.9.2018 – Das Verbrauchermagazin veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe einen Vergleich der Tarife für Erwachsene und Kinder. Sechs Unternehmen erhielten die Bestnote. Die Preisunterschiede der Anbieter sind massiv. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
20.9.2018 – Anlässlich des Weltkindertages raten die Verbraucherschützer, nicht zuerst an die Kinder zu denken, denn drei Policen für die Eltern seien wichtiger. Für den Nachwuchs werden zwei mögliche Absicherungen hervorgehoben. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
28.3.2018 – Der Versicherer hat seinen Unfallschutz erneuert und in drei Tarifvarianten auf den Markt gebracht. Die Bedingungen wurden verständlicher und übersichtlicher gestaltet. Als Problem könnten sich die neu eingeführten Gefahrengruppen erweisen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
19.10.2016 – Angst, dass ihr Kind schwer erkranken oder einen Unfall erleiden könnte, hat mehr als die Hälfte aller Eltern. Geld für Versicherungsschutz für den Nachwuchs wenden die meisten aber nicht auf. Eine Studie der Gothaer zeigt die Lücken. (Bild: Gothaer) mehr ...
 
6.5.2016 – Immer mehr Jugendliche und Erwachsene engagieren sich ehrenamtlich, wie eine kürzlich vorgestellte Studie zeigt. Die gesetzliche Absicherung, wenn dem Ehrenamtlichen während seiner freiwilligen Hilfe etwas passiert, ist allerdings recht lückenhaft. (Bild: BMFSFJ) mehr ...
 
28.1.2016 – Die Lebensversicherer setzen den Trend zu mehr Biometrie und Kapitalmarkt-Orientierung mit vier neuen Produkten fort. In der Unfallversicherung haben einige Anbieter die Leistungen erweitert, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt. mehr ...
 
15.10.2015 – Großeltern, Tanten, Onkel, Paten: Die Zielgruppe für Kinderpolicen sind oftmals nicht die Versicherten. Taugen die Produkte für ihren eigentlichen Zweck? Makler Philip Wenzel hat einen Kindervorsorge-Tarif untersucht. (Bild: Wenzel) mehr ...
WERBUNG