Wer Riester verschlanken will, muss Zulagensystem reformieren

16.8.2018 (€) – Das zentrale Zulagenverfahren bei der Riester-Rente steht als viel zu komplex in der Kritik. Die FDP-Bundestagsfraktion erkundigt sich in einer Kleinen Anfrage nach der Funktionalität der Zulagenstelle. Nur ein geringer Teil der Riester-Sparer erhält die volle Zulage. (Bild: Paul Dilek)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Rente · Riester
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
29.10.2025 – Klassentreffen der Versicherungswirtschaft: Bei der Branchenmesse stehen wieder die wichtigsten Themen für den Vertrieb auf der Agenda. Die Vermittlerverbände beschäftigen sich unter anderem mit der Frühstart-Rente und den geringen Kapazitäten für Mittelständler. (Bild: Hilmes) mehr ...
 
23.10.2025 – Zehn Euro monatlich vom Staat: Auch Versicherungsvermittler hoffen auf mehr Neugeschäft mit Eltern, wenn der Bonus für den Abschluss einer kapitalgedeckten Altersvorsorge ihrer Kinder kommt. Eine aktuelle Umfrage zeigt, welche Zielgruppen für diese Idee besonders aufgeschlossen sind. (Bild: Hilmes) mehr ...
 
22.10.2025 – Metzler Ratings hat Untersuchungen zu Finanzstärke, Produkt- und Servicequalität zu einem Gesamtrating aggregiert. Nur einer der 27 Testkandidaten schaffte die Höchstnote „sehr gut“. Neun Akteure kamen über „befriedigend“ nicht hinaus. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
10.10.2025 – Was der Verband fordert – und welche Hoffnungen er mit seinen Vorschlägen verbindet. (Bild: Andreas Klingberg) mehr ...
 
8.10.2025 – Interessenvertreter deutscher Versicherungsvermittler kritisieren den „Reformstau in allen Säulen der Altersvorsorge“ sowie „überbordende Bürokratie und Regulatorik“. Das Treiben beim Werben für Policen ohne gewerberechtliche Zulassung im Internet müsse hingegen unterbunden werden. (Bild: BVK) mehr ...
 
25.9.2025 – Der GDV präsentiert einen Frühstart-Rente-Rechner. Dieser soll veranschaulichen, dass sich das Modell für Vorsorgesparer sehr positiv auswirkt. Zuvor warnten jedoch bereits die Wirtschaftsweisen, dass die Bundesregierung droht, die Fehler aus der Vergangenheit zu wiederholen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.9.2025 – Auf eine hohe Zahl von Kündigungen hat ein Ratgeberportal aufmerksam gemacht. Es fordert eine allgemeine Rentenreform. Damit trifft das Portal den Zeitgeist. Denn auch die Branche dringt auf eine zügige Neuregelung durch die Bundesregierung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.9.2025 – Die Altersvorsorge steht zwar auf der Reformagenda der neuen Bundesregierung. Doch ein bereits jahrelang schwelendes Problemthema packt sie wieder nicht an, kritisieren vier Verbände der Finanzbranche. Sie fordern bessere Vorsorgeprodukte für 50 Millionen Menschen hierzulande. (Bild: Photothek) mehr ...
WERBUNG