Wenn Saufen eine Reise verhindert

22.8.2014 (€) – Übermäßiger Alkoholkonsum kann böse Überraschungen zur Folge haben. So auch in einem Rechtsstreit, in dem es um Leistungen aus einer Reiserücktrittskosten-Versicherung ging.

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
AVB · Berufsunfähigkeit
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
30.4.2025 – Im neu aufgelegten Rating des Analysehauses schaffte fast jeder dritte der über 350 untersuchten Tarife die Höchstnote. Welche Akteure mindestens eine „hervorragende“ Offerte im Angebot haben. (Bild: Wichert) mehr ...
 
28.4.2025 – PRAXISWISSEN: Keiner Sparte in der deutschen Versicherungslandschaft wird derzeit eine solche Erfolgsstory nachgesagt wie der bKV. Vermittler sollten es sich nicht leisten, diesen Umsatzbringer links liegen zu lassen, auch wenn es Versicherungsberater gibt, die Bedenken äußern. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
23.4.2025 – Die Analysten haben im reichlich überschaubaren Markt der selbstständigen Erwerbsunfähigkeitsversicherung (SEU) eine sehr hohe Leistungsdichte ausgemacht. Welche Offerten von sechs Anbietern die Höchstnote bekamen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
22.4.2025 – Die Verbraucherschützer haben 121 Angebote in diesem Segment verglichen und bezeichnen das Ergebnis als „ernüchternd“. Ein besonderer Augenmerk wurde auf den Kündigungsverzicht gelegt. Ein Anbieter, der auch Risikoträger für andere Akteure am Markt ist, überzeugte die Prüfer dennoch. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
10.4.2025 – Die Analysten haben für die aktuelle Ratingauflage die Bewertungskriterien verschärft. Ergebnis: Die Anzahl der „FFF+“-Tarife hat sich fast halbiert. Betroffen davon waren mehr als ein Dutzend Produktgeber. (Bild: Wichert) mehr ...
 
8.4.2025 – Morgen & Morgen hat für einen Wirtschafts-Infodienst die empfehlenswertesten Angebote für zwei Beispielkunden ermittelt. In die Auswertung kamen nur hochdekorierte Tarife. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
8.4.2025 – Der BU-Versicherer brachte das Argument vor, der Betroffene könne doch fortan bei seiner Tätigkeit auf der Kommandobrücke ein Hörgerät tragen. Das Oberlandesgericht Frankfurt war da anderer Ansicht. (Bild: Pixabay CC0/Constanze Vina) mehr ...
WERBUNG