
27.10.2022 – Die „Elefantenrunde“ auf der Maklermesse suchte nach Antworten für die aktuellen Herausforderungen wie Inflation, Krieg oder Klimawandel. Dabei bezogen die Führungskräfte auch die Vermittlerperspektive mit ein und wie sich in der Krise zusätzliche Abschlüsse erzielen lassen.
mehr ...

8.9.2016 – In den letzten Tagen haben wieder zahlreiche Produktanbieter, ein Vertrieb und ein Makler Trophäen von Analysten und Institutionen in den Bereichen bAV, Krankenzusatz, IT erhalten. Außerdem wurden die (un)beliebtesten Versicherungen ermittelt. (Bild: IVFP)
mehr ...
22.8.2016 – „Die Versicherungsvertriebs-Richtlinie ist viel, aber nicht alles.“ VIG-Europa-Fachmann Dieter Pscheidl begab sich auf eine „Rundtour“ durch Pläne und Ideen abseits der IDD – und verknüpfte den Überblick mit drei Anregungen an Gesetzgebung und Regulierung.
mehr ...

28.3.2012 – Die R+V Gruppe konnte 2011 die eigene Marktposition ausbauen. Auch wenn die Volksbanken neue Verkaufsrekorde erzielten, so hinterließen Schuldenkrise und Naturkatastrophen doch deutlich Spuren im Ergebnis.
mehr ...

25.2.2025 – Auch die Stuttgarter Lebensversicherung hat bereits ihre Forderungen an die noch nicht gebildete Regierungskoalition formuliert. Von der Politik wird künftig mehr Ehrlichkeit verlangt. Dem Altersvorsorgedepot wurde eine Absage erteilt. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

6.1.2025 – Nach dem Anschlag in Magdeburg mit fünf Toten und über 200 Verletzten haben die Betroffenen nur unzureichende Ansprüche auf Schadenersatz. Die Ursachen analysiert der Versicherungsrechtler Professor Dr. Hans-Peter Schwintowski im Interview des VersicherungsJournals. (Bild: privat)
mehr ...

27.11.2024 – Welche Versicherungen in Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern besonders verbreitet sind, verrät eine aktuelle Umfrage. Sie zeigt einen bedenklichen Abwärtstrend, speziell bei bAV-Lösungen. Andere Produktgruppen stagnieren. (Bild: Pixabay CC0/Geralt)
mehr ...

18.7.2024 – Beamte erhalten eine umfassende Versorgung – auch wenn sie nicht mehr arbeiten können. Stimmt das? Was bei der privaten Absicherung zu beachten ist und wie Nachteile aktueller Produkte zu verbessern sind, erklären Panos Kalantzis (die Bayerische) und Frank Schoenen (Deutsche Rück). (Bild: Simone Hörmann/Deutsche Rück)
mehr ...