
21.3.2022 – Der Gesundheitszustand eines Versicherten hatte sich nach einer ursprünglichen Anerkennung einer Berufskrankheit verschlechtert. Als er daraufhin von der gesetzlichen Unfallversicherung eine Erhöhung seiner Rente verlangte, wurde dies abgelehnt. Das Bundessozialgericht musste schließlich entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

16.4.2025 – Der Mann konnte wegen einer anerkannten Sportverletzung auch seinen neuen Beruf nicht mehr ausüben. Die Berufsgenossenschaft lehnte aber die Rente ab. Vor Gericht ging es um die Frage, welche Aufgabe eine solche Versorgung hat und was darauf angerechnet werden darf. (Bild: Planet Fox, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

24.10.2024 – Ein Krankenpfleger war auf dem Weg zu einem Notfalleinsatz verunfallt. Dies hatte ein dauerhaftes Leiden zur Folge. Daher bewilligte die Unfallkasse dem Mann eine Rente. Als dieser dann vor Gericht eine rückwirkende Rentenzahlung erstreiten wollte, verlor er sogar den kompletten Rentenbezug. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

16.11.2023 – Letztes Jahr gab es über 787.400 meldepflichtige Arbeitsunfälle. In manchen Berufen war das Arbeitsunfallrisiko fast siebenmal so hoch wie im Durchschnitt aller Beschäftigten, zeigen Statistikdaten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

12.6.2023 – Eine Frau hatte sich zugunsten ihres Sohnes eine Niere entfernen lassen. Dies führte dazu, dass sie aus gesundheitlichen Gründen ihre berufliche Tätigkeit aufgeben musste. Daher beantragte sie Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

11.11.2020 – Der Sohn eines Versicherten hatte auch nach dessen Tod Leistungen von dem gesetzlichen Unfallversicherer erhalten und anschließend sein Konto aufgelöst. Das Hessische Landessozialgericht musste daraufhin entscheiden, ob der Erbe oder das Geldinstitut den Betrag zurücküberweisen muss. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

13.9.2018 – Der gesetzliche Schutz greift längst nicht in allen Bereichen der Berufstätigkeit, sondern nur in engen Grenzen und unter bestimmten Voraussetzungen. Ein neues Dossier zeigt die Lücken anhand von Gerichtsurteilen auf – und bietet so Verkaufsargumente mit Praxisbezug. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...