22.9.2025 – In ihrem aktuellen Finanzmagazin listet die Stiftung Warentest 29 Hundehalterhaftpflichttarife, die preiswerten Schutz für einen Labrador Retriever oder einen Jack Russel Terrier bieten. Voraussetzung für eine Empfehlung ist, dass die Tarife neun zuvor definierte Leistungskriterien erfüllen. Den günstigsten Tarif für den Retriever bietet die Degenia, für den Terrier die VHV.
Für die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Stiftung Warentest Finanzen“ hat Stiftung Warentest Hundehalterhaftpflichtversicherungen untersucht. Dabei wurde unter anderem geprüft, welche der Tarife einen zuvor definierten Grundschutz bieten.
Insgesamt wurden 157 Tarife von 73 Haftpflichtversicherern ausgewertet.
Statt Noten zu vergeben, zeigt die Tabelle im aktuellen Finanzen-Heft 10/2025, welche Tarife den von der Stiftung definierten Grundschutz erfüllen und für einen Labrador Retriever weniger als 80 Euro Jahresprämie kosten.
Für diese Hunderasse haben sich die Verbraucherschützer entschieden, da sie – so die Tester – als beliebter Familienhund in Deutschland weit verbreitet ist. Insgesamt 29 Versicherungstarife wurden auf diese Weise identifiziert, die Grundschutz und Preisvorgabe erfüllen.
Zusätzlich weist der Finanzen-Artikel auch die Jahresprämie für einen zu versichernden Jack Russel Terrier aus. Dies ist eine Hunderasse, die als Jagdhund als recht temperamentvoll gilt, aber bei vielen Versicherungsgesellschaften laut Tabelle billiger zu versichern ist als der Retriever.
Die Stiftung Warentest identifiziert insgesamt neun Tarifmerkmale, die ein Grundschutz für den Hund nach Ansicht der Verbraucherschützer mindestens erfüllen sollte. Diese sind neben der Teilnahme am Schlichtungsverfahren des Versicherungsombudsmanns:
Vergleichbare Mindeststandards werden auch in anderen Produktratings zur Hundehalterhaftpflicht definiert, etwa durch die Franke und Bornberg GmbH (VersicherungsJournal 31.3.2025) oder die Ascore Das Scoring GmbH (18.6.2025). Die Kriterien können sich dabei in den Leistungen und der Höhe der als notwendig erachteten Versicherungssummen deutlich unterscheiden.
Im Folgenden sind alle 13 Hundehaftpflicht-Tarife aufgeführt, die laut Stiftung für den Labrador Retriever weniger als 70 Euro im Jahr kosten und den definierten Grundschutz erfüllen. Die Sortierung in der Hefttabelle erfolgt nach der Höhe der Jahresprämie. Trotz Grundschutz weisen die Tarife teils deutliche Unterschiede bei den Versicherungssummen und weiteren Leistungen auf.
Anbieter | Tarifname | Versicherungssumme* | Jahresbeitrag** |
---|---|---|---|
Quelle: Stiftung Warentest Finanzen 10/2025; * Versicherungssumme in Millionen Euro pauschal für Personen- und Sachschäden. Ist die maximale Summe pro geschädigte Person geringer, steht diese in Klammern; ** in Euro, Beitrag gerundet. | |||
Premium | 20 (15) | 55 | |
Hundehaftpflicht | 15 | 55 | |
Hundehalterhaftpflicht | 10 | 59 | |
Basis | 10 | 60 | |
Adcuri GmbH (Barmenia) | Top-Schutz | 10 | 61 |
Top-Schutz | 10 | 61 | |
Comfort | 20 (15) | 62 | |
Exklusiv | 30 (15) | 62 | |
Hundehaftpflicht | 30 | 63 | |
Comfort | 25 (15) | 64 | |
Classic | 10 | 61 | |
Einfach komplett | 10 | 69 | |
Prokundo GmbH (Volkswohl Bund) | Klassik | 10 | 69 |
Wie stark die Prämien für eine einzelne Hunderasse auch innerhalb eines Tarifs variieren können, zeigt die Auswertung für den Jack Russel Terrier. Für diese Rasse bietet die VHV Allgemeine Versicherung AG mit ihrem Tarif „Klassik-Garant“ und 36 Euro Jahresprämie das günstigste Angebot. Der Schutz für den Retriever würde 73 Euro Jahresprämie kosten.
Die zweitgünstigste Prämie für den Terrier bietet die Bavariadirekt Versicherung AG mit „Komfort S“ (38 Euro). Die übrigen Versicherer liegen zwischen 39 Euro und 80 Euro Jahresbeitrag.
Zusätzlich zu den Grundleistungen weist die Hefttabelle vier weitere Leistungsmerkmale aus. Auch hierin unterscheiden sich die Tarife teilweise deutlich:
Wie stark die Leistungen in der Hundehalterhaftpflicht variieren können, zeigt der Vergleich mit den Auswertungen anderer Analysehäuser. Während die Stiftung Warentest 13 Leistungsmerkmale berücksichtigt, hat Franke und Bornberg im letzten Produktvergleich 33 Merkmale zugrundegelegt. Ascore hat sogar 59 Kriterien bewertet.
Die Zeitschrift Stiftung Warentest Finanzen 10/2025 kann als Heft für 7,90 Euro und als E-Paper für 7,49 Euro online bestellt werden. Der Einzelbeitrag zum Thema Hundehalterhaftpflichtversicherung kann unter diesem Link für 4,90 Euro freigeschaltet werden.
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.