
1.10.2025 – Fondspolicen steigen in der Gunst der Versicherungsmakler. Doch noch nicht alle von ihnen kennen auch die Steuervorteile der Produkte, wenn Vermögen übertragen wird. Mit bestimmten Tarifen beschäftigen sich manche Vermittler vermehrt auch, um ihren eigenen Ruhestand zu planen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

12.6.2025 – Aufgrund ihrer Steuervorteile kann eine Fondspolice im Vergleich mit einem direkten Investment die bessere Wahl sein. Aber geht diese Rechnung auch dann noch auf, wenn man einen ETF-Sparplan oder eine Nettopolice wählt und einen Auszahlplan bis 85 mit einer Leibrente kombiniert? (Bild: IVFP)
mehr ...

10.6.2025 – Fondsgebundene Versicherungen stehen häufig wegen ihrer Abschlusskosten in der Kritik. Im Vergleich zu Direktinvestments in Fonds bieten sie aber steuerliche Vorteile. Ein Blick auf die Details zeigt, in welchen Fällen die Produktalternativen die bessere Wahl sind. (Bild: IVFP)
mehr ...

15.12.2023 – PRAXISWISSEN: Mit welchen Überraschungen des Finanzamts die Hinterbliebenen rechnen müssen, schildert Experte Manfred Gabler. Er nennt auch die unterschiedliche steuerliche Behandlung der Leistungen aus Lebensversicherungen. (Bild: Schrift-Architekt de, CC BY-SA 2.0)
mehr ...

25.1.2023 – Ein Versicherter hatte seine Police gekündigt, um Sozialabgaben zu sparen. Weil der gesetzliche Krankenversicherer anschließend den Rückkaufswert für beitragspflichtig hielt, musste das Landessozialgericht Baden-Württemberg entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

16.9.2021 – Können Beerdigungskosten, die von einer Sterbegeldversicherung übernommen werden, als Erbfallkosten geltend gemacht werden? Über die steuerrechtliche Behandlung der Versicherungs-Leistungen hat kürzlich das Finanzgericht Münster geurteilt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

27.2.2019 – Sieben Mal Neues in der Lebensversicherung: die Bayerische, die Signal Iduna, die Stuttgarter, die VKB, die Württembergische und die Zurich bringen neue Tarife oder Erweiterungen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

22.8.2017 – Das deutsche Steuerrecht verlangt nach Einschätzung von Volkswirten der Deutschen Bank nach Korrekturen. Sie haben sich die programmatischen Positionen der großen Parteien angeschaut und deren Forderungen bewertet. (Bild: Deutsche Bank Research)
mehr ...