Was für Kunden beim Abschluss von Krankenzusatz zählt

21.4.2021 (€) – Für gesetzlich Versicherte sind einige der Policen besonders wichtig, während andere kaum eine Rolle spielen. Welche Faktoren für den Verbraucher Bedeutung haben und was dem Abschluss förderlich ist, hat jetzt die Gothaer ermittelt. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
25.9.2024 – Die Continentale hat den Stellenwert von und die Vorlieben bei Ergänzungsversicherungen aus Sicht von Kassenpatienten ermittelt. Erhoben wurde auch, wie zufrieden GKV- und PKV-Versicherte mit dem Gesundheitssystem sind – mit teils überraschenden Ergebnissen. (Bild: Continentale) mehr ...
 
23.5.2023 – Die Tester haben das Angebot für Versicherte aller Krankenkassen unter die Lupe genommen – und dabei nach drei Kundentypen sortiert. Wer Policen mit Höchstleistungen auflegt. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
1.11.2022 – Das IT-Fachmagazin Chip ließ Endkunden bewerten, welche Versicherer und Assekuradeure die besten Offerten online bieten. Zwei große Marktteilnehmer konnten in verschiedenen Sparten überzeugen. (Bild: Tumisu, Pixabay CC0) mehr ...
 
8.11.2021 – Die zusätzliche Absicherung der Gesundheit ist den Kunden wichtig. Ihr Vertrauen gehört dabei bestimmten Vertriebskanälen, auch wenn es um die endgültige Kaufentscheidung geht. (Bild: Heute & Morgen) mehr ...
 
12.3.2019 – Der Vergleich gesetzlicher Krankenkassen klingt nur auf den ersten Blick nicht nach einem Umsatzbringer. Gekonntes Cross-Selling könnte Vermittlern brachliegendes Potenzial beim Kunden erschließen. Wie, das erklärte Experte Thomas Adolph im VersicherungsJournal-Interview. (Bild: Kassensuche) mehr ...
 
13.9.2018 – Welche Gründe die Vorsorgebereitschaft der Bürger ausbremsen und ob es sich eher um branchen- oder kundenseitig bedingte Hindernisse handelt, hat die Continentale in einer Umfrage unter Maklern und Vertretern untersucht. (Bild: Continentale) mehr ...
 
20.4.2018 – Wie gut die GKV und die PKV die Erwartungen der Bürger erfüllen, zeigt eine repräsentative Umfrage. Auffällig sind die Unterschiede zur Empfehlungsbereitschaft und zur Wechselwilligkeit. (Bild: M+M) mehr ...
 
19.12.2017 – Der Verkauf von Zusatzversicherungen wird immer stärker automatisiert – und geht damit zunehmend auch am Vertrieb vorbei, wie ein Überblick des VersicherungsJournals über neue Tarife von Arag, Inter, Ottonova, Signal Iduna, Württembergischer und Dr. Walter zeigt. (Bild: Screenshot Ottonova.de) mehr ...