
30.8.2018 – Das Bundeskabinett hat gestern das Rentenpaket beschlossen, das die Haltelinien beim Rentenniveau und beim Beitragssatz definiert. Zuvor hatte der Koalitionsausschuss noch über den Beitrag zur Arbeitslosen-Versicherung verhandelt. (Bild: Brüss)
mehr ...

16.7.2018 – Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) hat sein erstes Rentenreformpaket vorgestellt. Dabei hat er auch offenbart, wie viele Milliarden es kosten könnte, das Rentenniveau und den Beitrag mit den angestrebten „Haltelinien“ zu sichern. Eine Ansage gab es außerdem zur möglichen Beitragssatzsenkung in 2019. (Bild: Brüss)
mehr ...

7.3.2018 – Die Linksfraktion will die finanzielle Situation von Selbstständigen mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket stabilisieren. Welche Maßnahmen die Partei fordert, ist aus deren Antrag zu entnehmen, den der Bundestag in der kommenden Woche diskutiert. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

20.1.2017 – Wie sich die Vorsorgeabsichten der Deutschen und das Ansehen der privaten gegenüber der betrieblichen und der gesetzlichen Versicherung verändert haben, hat das Deutsche Institut für Altersvorsorge durch eine Umfrage herausgefunden. (Bild: Deutsches Institut für Altersvorsorge)
mehr ...

23.10.2015 – Die Comdirect Bank, die Bertelsmann Stiftung, die Aegon Versicherung und Finanzscout 24 haben neue Studien zur Altersvorsorge-Situation vorgelegt. Viele Erkenntnisse darin sind zwar nicht wirklich neu, dafür aber hilfreich für den Vertrieb. (Bild: Wichert)
mehr ...

21.8.2015 – Aegon, die Union Investment, die R+V und die Stuttgarter haben neue Studien zu den Themen privaten Altersvorsorge und Altersarmut vorgelegt. Die Ergebnisse sind teils alarmierend. (Bild: Stuttgarter)
mehr ...

9.9.2014 – Eine Umfrage hat untersucht, welche Erwartungen diejenigen, die privat etwas für ihre Rente tun möchten, an ihre Vorsorge haben. In welche Anlagen sie ihr Geld investiert haben und wer besonders von Altersarmut bedroht ist. (Bild: Hans-Böckler-Stiftung)
mehr ...

1.8.2014 – Mit ihrem Ratgeber „Altersvorsorge mit wenig Geld“ möchte die Verbraucherzentrale Geringverdienern Möglichkeiten aufzeigen, ihre Rente zu verbessern. Guter Rat sei nämlich Mangelware in der Finanzbranche. (Bild: Verbraucherzentrale)
mehr ...