Wann Sporttrainer Rentenversicherungs-Beiträge zahlen müssen

18.12.2020 (€) – Ein Mann war nebenberuflich als Volleyballtrainer tätig. Als der Rentenversicherer feststellte, dass er als selbstständig tätiger Lehrer der Sozialversicherungs-Pflicht unterliegt, und er darum mehr als 7.000 Euro nachzahlen sollte, zog der Betroffene vor das Nordrhein-Westfälische Landessozialgericht. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Versicherungspflicht
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
15.7.2025 – Die Deutsche Rentenversicherung war der Ansicht, dass eine Testerin von Bordrestaurants der Deutschen Bahn trotz eines anders lautenden Vertrags nicht selbstständig tätig war. Im Urteil hierzu wurden wichtige Ausnahmen hinsichtlich der Zeit und Art der Sozialversicherungspflicht geklärt. (Bild: Pixabay CC0/Jürgen Wulff) mehr ...
 
14.7.2025 – Wenn ein privat krankenversicherter Arbeitnehmer seine Arbeitszeit reduziert, stellt sich oft die Frage, unter welchen Bedingungen weiterhin eine Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht möglich ist. Ein Gerichtsurteil verdeutlicht die Rechtslage. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
9.7.2025 – 2024 bekam die PKV zum siebten Mal in Folge einen größeren Zulauf aus der GKV als umgekehrt Personen von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung gewechselt sind. Warum sich der Saldo erneut erhöht, zeigen vorläufige Zahlen des PKV-Verbands. (Bild: Wichert) mehr ...
 
4.7.2025 – Ein Gericht hatte zu entscheiden, ob einer nicht erwerbsmäßig tätigen Pflegeperson Rentenversicherungszeiten für ihre Pflegetätigkeit zustehen, wenn sie im gleichen Zeitraum Krankengeld aus einer Vollzeitbeschäftigung erhält. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
7.5.2025 – Ob aus Übermut oder Todesangst – Fellnasen machen sich manchmal allein auf den Weg. Zurück bleibt dann der Hundehalter, der sich nicht nur um sein Tier sorgt, sondern auch das finanzielle Risiko trägt – sofern kein Versicherungsschutz besteht. (Bild: Lier) mehr ...
 
9.4.2025 – Wer als Erwerbsminderungsrentner in die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung gewechselt ist, kann unter Umständen als Altersrentner nicht in die KVdR wechseln, selbst wenn er die Voraussetzungen dafür erfüllt. Dies zeigt ein Gerichtsurteil. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
3.4.2025 – Die DEVK hat in einer aktuellen Erhebung die Bevölkerung zu Naturgefahren befragt. Unter den bevorzugten Schutzmaßnahmen spielen Versicherungen eine bedeutende Rolle. (Bild: DEVK) mehr ...
 
27.3.2025 – Eine Dopingkontrollfirma wurde verpflichtet, für ihre Kontrolleure hohe Sozialversicherungsbeiträge nachträglich zu erstatten. Das Bundessozialgericht Baden-Württemberg hatte ein Urteil der Vorinstanz aufgehoben, denn eine ganze Reihe von Merkmalen wies auf eine abhängige Beschäftigung hin. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG