Wann ist eine Krankheit „unerwartet“ oder „schwer“?

7.3.2018 (€) – Die Klausel „unerwartet schwere Erkrankung“ in der Reiseversicherung landet häufig vor Gericht. Verbraucherschützer halten die Formulierung für unwirksam. Der GDV hat sich des Problems jetzt angenommen – und will Reiseversicherungen verständlicher machen. (Bild: GDV)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Arbeitsunfähigkeit · AVB · Berufsunfähigkeit · Reiseversicherung · Verbraucherschutz
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
16.1.2018 – Die Verbraucherschutz-Organisation hat die Europ Assistance wegen verschiedener unwirksamer Klauseln in den Versicherungs-Bedingungen ihrer „PayPal Reiserücktritts-Versicherung“ abgemahnt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
12.6.2024 – Schon seit Jahren ist umstritten, ob die von der Dialog Lebensversicherung verwendeten Klauseln des konzerneigenen Belohnungssystems ausreichend transparent sind. Nun hat in letzter Instanz der Bundesgerichtshof im Sinne von Verbraucherschützern entschieden. (Bild: ComQuat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
30.5.2024 – Die Redaktion hat Kombi-Tarife aus Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung unter die Lupe genommen. In die Finalrunde schafften es nur sechs Anbieter. Einer davon wird als „empfehlenswerter Allrounder“ bezeichnet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
11.3.2024 – Versicherer haben nach dem verheerenden Unwetterereignis im vergangenen Herbst Zahlungen mit Verweis auf den Ausschluss „Sturmflut“ zuhauf abgewiesen. Ob dies zulässig war, will jetzt eine Flensburger Hotelbesitzerin klären lassen. Mit welchem Argument sie erfolgreich sein könnte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
14.9.2023 – Die Ergo hatte eine Klausel in ihre Versicherungs-Bedingungen eingebaut, die die Verbraucherzentrale aufschreien und vor Gericht ziehen ließ. Der Versicherer jedoch sah darin eine Hilfe für Kunden und warnte vor einem Missbrauchsrisiko. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
27.10.2021 – Eine Klausel in der Rechtsschutz-Versicherung soll nach Auffassung der Verbraucherschützer die Beweisführung hinsichtlich der Schadenmeldung erheblich einschränken. Dadurch würden die Kunden unangemessen benachteiligt werden. Die Württembergische reagiert. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
7.4.2021 – In einem Rechtsstreit mit der Verbraucherzentrale NRW musste der Versicherer einen Rückzieher machen. Dabei ging es um den Anspruch von Versicherten auf Übernahme der Kosten für juristischen Beistand und Gerichtsverfahren. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG