
16.4.2025 – Der Mann konnte wegen einer anerkannten Sportverletzung auch seinen neuen Beruf nicht mehr ausüben. Die Berufsgenossenschaft lehnte aber die Rente ab. Vor Gericht ging es um die Frage, welche Aufgabe eine solche Versorgung hat und was darauf angerechnet werden darf. (Bild: Planet Fox, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

5.4.2022 – Eine Bewerberin war bei einem eintägigen, unentgeltlichen Praktikum in dem Betrieb, den sie kennenlernen sollte, schwer gestürzt. Ob sie dabei unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stand, entschied letztendlich das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
15.6.2015 – Verunglückt ein Arbeitnehmer, weil er auf dem Weg von oder zu seiner Arbeitsstätte tanken will, kann es Ärger mit der Berufsgenossenschaft geben. So auch in einem kürzlich entschiedenen Fall.
mehr ...
23.1.2013 – Bei der Klärung der Frage, ob ein Arbeitsunfall vorliegt, kann es manchmal um Millimeter gehen. Dies belegt ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg.
mehr ...

14.7.2025 – Leistungssportler haben in der Regel nicht nur ein eigenes Interesse daran, in Zeiten ohne gemeinschaftliches Training fit zu bleiben, sondern fühlen sich auch gegenüber Trainer und Verein dazu verpflichtet. Insofern hat das Sozialgericht Landshut kürzlich ein hartes Urteil gefällt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

20.6.2025 – Ein Mann hatte sich im Bauwagen an seinem Kaffee verschluckt, war dann vor die Tür getreten und schwer gestürzt. Die Berufsgenossenschaft lehnte die Übernahme der Kosten ab, wurde vor Gericht aber eines Besseren belehrt. (Bild: Pixabay CC0/Publicdomainpictures)
mehr ...

6.5.2025 – Inwieweit ein Jugendlicher gesetzlich unfallversichert ist, wenn er für eine Hausarbeit oder ein Referat Anschauungsmaterial besorgen will und dabei schwer verunglückt, erklärt ein Gerichtsurteil. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

14.4.2025 – Ein Arbeitsweg, der von einem anderen Ort als der eigenen Wohnung beginnt, kann gesetzlich unfallversichert sein, wenn der Versicherte sich dort mehr als zwei Stunden aufgehalten hat. Inwieweit dies jedoch gilt, wenn man in dieser Zeit an mehreren Orten war, zeigt ein Gerichtsurteil. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...