
12.8.2019 – Im Geschäftsjahr 2018 hat die Branche insgesamt Vollversicherte eingebüßt, einzelne Anbieter sogar zweistellig. Aber zehn Gesellschaften konnten gegen den Trend zulegen. Das zeigt die im Map-Report erschienene „Bilanzanalyse: Private Krankenversicherung 2009 bis 2018“. (Bild: Meyer)
mehr ...

12.4.2018 – Bei welchen Anbietern die Versicherten seit dem Jahr 2000 die geringsten Beitragserhöhungen hinzunehmen hatten, das zeigen die Beispiele im aktuellen Map-Report. Das Ergebnis ist besonders für Senioren erfreulich. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

1.4.2025 – Zielke Research Consult hat die Solvency-II-Qualität der PKV-Anbieter geprüft und bewertet. Trotz teilweise sehr hoher Quoten fällt das Urteil der Analysten überwiegend kritisch aus. Zwei Gesellschaften glänzen mit exzellenter finanzieller Stabilität. (Bild: privat)
mehr ...

28.10.2024 – Zwischen 2019 und 2023 baute die Branche den Umsatz um etwa ein Neuntel aus. Während neun Akteure um mindestens ein Fünftel zulegten, wuchsen einige Gesellschaften deutlich schwächer als der Markt. Bei zwei Marktteilnehmern sanken die Einnahmen sogar. (Bild: Wichert)
mehr ...

29.7.2019 – Auch 2018 wanderten wieder zig Millionen Euro an Alterungsrückstellungen zwischen den einzelnen Anbietern hin und her. Wer netto am meisten hinzugewonnen beziehungsweise verloren hat, zeigt der aktuelle Map-Report. (Bild: Wichert)
mehr ...

11.12.2018 – Von 2018 zu 2019 fallen die Beitragserhöhungen für Krankenvollversicherte deutlich geringer aus als in den Vorjahren. Das hat der PKV-Verband hochgerechnet. Auch im Vergleich zur GKV sehen sich die Privaten langfristig im Vorteil. (Bild: PKV-Verband)
mehr ...

20.9.2018 – In den vergangenen zehn Jahren sind die Beitragseinnahmen in der privaten Krankenversicherung um weit über ein Viertel gestiegen. Die Spannbreite reicht von gut sieben bis zu über 200 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

11.9.2018 – Obwohl fast alle privaten Krankenversicherer das Beitragsaufkommen steigern konnten, hat fast jeder zweite Anbieter Marktanteilsverluste von bis zu über 0,2 Prozentpunkten hinnehmen müssen. Andererseits gab es Zuwächse von in der Spitze über 0,6 Prozentpunkten. (Bild: Wichert)
mehr ...

3.9.2018 – Die Abschlussaufwendungen in der privaten Krankenversicherung haben 2017 im Schnitt etwas über sechs Prozent der Beitragseinnahmen ausgemacht. Bei den Abschlusskostensätzen der einzelnen Anbieter zeigt sich allerdings eine erhebliche Spannbreite. (Bild: Wichert)
mehr ...